29.04.20, 10:24
Danke dir für die Hinweise . In der Sinstorf/Fleestedter Werkstatt hatte ich damals , im Rahmen einer Inspektion , dem Juniorchef diese Leckage gezeigt und er rief mit erhobenem Zeigefinger : Das ist die Kopfdichtung . Das kostet nicht unter 1tsd. € . Nun ich fahre noch immer dieselbe Kopfdichtung spazieren .
Meine neu lackierten OZ. dreiteiligen hatten rund um die Radschraubenlöcher dafür frische Einschläge , obgleich ich vordem vorsichtig und dezent auf die Neulackierten Radzentren verwiesen hatte . "Auf so etwas achten wir selbstverständlich auch ohne ihren Hinweis !"
Hmm. Da war wohl der Pneumatische Schlagschrauber mit der Standartnuss bei den Radbolzen zur Hand , das es nur so fetzelte .
Also diese Werkstatt ist nicht mehr meine erste Wahl .
Schade , früher war da in der Nähe noch der Böttcher-Motore . Die hätten das in ihrer guten Zeit bequem Händeln können . Aber zum Schluss hin ging es da auch schrummelig zu , wie bei Hempels hinterm Sofa . Der Boss hatte nur noch sein Boot auf Ibiza im Kopf , der schraubende Bruder hatte keinen Bock mehr und der sonst eigentlich fitte Mechaniker Mar... war öfter mal gut Angebreitet . Während der Arbeitszeit wohlgemerkt , was sich auch Promt in einer missglückten Zahnriemenreparatur an meinem damaligem 3er niederschlug .
Nun so wird man zunehmend Werkstattscheu und ich versuche zunehmend selber zu machen was irgendwie geht .
Übrigens die im verlinktem Nachbarforum beschriebenen Gummihalbmonde sind bei meinem Dicht .
Ich konnte mit der LED Taschenlampe genau sehen , wie es in der Nahtstelle Ecke Stirndeckel zur Kopfdichtung auf der Auspuffseite herauskommt .
Hab da schon mit Bremsenreiniger entfettet und überlege , ob ich mit Dichtsilicon von aussen was draufdrücke . Es ist dort ja eigentlich kein Öldruck am Wirken , sondern es ist einfach nur Lecköl . Wenn es nicht hilft , dann kann ich immer noch ordentlich Reparieren .
Mal kucken .
Meine neu lackierten OZ. dreiteiligen hatten rund um die Radschraubenlöcher dafür frische Einschläge , obgleich ich vordem vorsichtig und dezent auf die Neulackierten Radzentren verwiesen hatte . "Auf so etwas achten wir selbstverständlich auch ohne ihren Hinweis !"
Hmm. Da war wohl der Pneumatische Schlagschrauber mit der Standartnuss bei den Radbolzen zur Hand , das es nur so fetzelte .
Also diese Werkstatt ist nicht mehr meine erste Wahl .
Schade , früher war da in der Nähe noch der Böttcher-Motore . Die hätten das in ihrer guten Zeit bequem Händeln können . Aber zum Schluss hin ging es da auch schrummelig zu , wie bei Hempels hinterm Sofa . Der Boss hatte nur noch sein Boot auf Ibiza im Kopf , der schraubende Bruder hatte keinen Bock mehr und der sonst eigentlich fitte Mechaniker Mar... war öfter mal gut Angebreitet . Während der Arbeitszeit wohlgemerkt , was sich auch Promt in einer missglückten Zahnriemenreparatur an meinem damaligem 3er niederschlug .
Nun so wird man zunehmend Werkstattscheu und ich versuche zunehmend selber zu machen was irgendwie geht .
Übrigens die im verlinktem Nachbarforum beschriebenen Gummihalbmonde sind bei meinem Dicht .
Ich konnte mit der LED Taschenlampe genau sehen , wie es in der Nahtstelle Ecke Stirndeckel zur Kopfdichtung auf der Auspuffseite herauskommt .
Hab da schon mit Bremsenreiniger entfettet und überlege , ob ich mit Dichtsilicon von aussen was draufdrücke . Es ist dort ja eigentlich kein Öldruck am Wirken , sondern es ist einfach nur Lecköl . Wenn es nicht hilft , dann kann ich immer noch ordentlich Reparieren .
Mal kucken .
Bin recht bescheiden .

