21.06.19, 18:29
Das bei Kaltstart mit einem Pfeifton nach gut 2 Minuten beendete Heulgeräusch der Sekundärluftpumpe meines 9/1996 Japan 320èrs wird seit einiger Zeit von einem Schleifgeräusch begleitet.
Zumindest bei Mopf 2 soll ein Abklemmen der Pumpe Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen, mit den Folgen Notlauf etc.
Ist das beim Mopf 1 auch schon so?
Vereinzelt liest man dass sich die Pumpe aus dem Steuergerät ausprogrammieren lässt?
Interessant wäre auch zu wissen, wie lange man bei Fehlerspeichereinträgen ohne Notlauf fahren kann.
Wenn 1 oder 2 mal Fehlerspeicher löschen im Jahr reichen würde, um diese Dr..Pumpe deaktiviert zu lassen, würde mich das nicht schrecken....
Würde mich über Erfahrungen, Anregungen, Tipps freuen.
Über Keilriemen angetriebene Pumpen kenne ich von alten Amerikanern, wo sie nur Ärger verursachen, bis hin zu Auspuff Explosionen bei Fehlfunktion von Steuerventilen.
Daher käme ich mit einer deaktivierten Pumpe "psychisch" gut klar....
Zumindest bei Mopf 2 soll ein Abklemmen der Pumpe Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen, mit den Folgen Notlauf etc.
Ist das beim Mopf 1 auch schon so?
Vereinzelt liest man dass sich die Pumpe aus dem Steuergerät ausprogrammieren lässt?
Interessant wäre auch zu wissen, wie lange man bei Fehlerspeichereinträgen ohne Notlauf fahren kann.
Wenn 1 oder 2 mal Fehlerspeicher löschen im Jahr reichen würde, um diese Dr..Pumpe deaktiviert zu lassen, würde mich das nicht schrecken....
Würde mich über Erfahrungen, Anregungen, Tipps freuen.
Über Keilriemen angetriebene Pumpen kenne ich von alten Amerikanern, wo sie nur Ärger verursachen, bis hin zu Auspuff Explosionen bei Fehlfunktion von Steuerventilen.
Daher käme ich mit einer deaktivierten Pumpe "psychisch" gut klar....

