Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Die Neuvorstellung, etwas verspätet...
#1

So, jetzt will ich mich aber auch endlich mal vorstellen.

Letztes Jahr habe ich mir endlich nach längerer Suche einen Kindheitstraum gegönnt. Den R129, meiner Meinung nach neben dem R107 einen ehrlichen SL, gesegnet noch von Wertarbeit, die noch dem Begriff Mercedes-Qualität entspricht. Hoffentlich kommt Mercedes dort wieder hin. Aber das wäre ein separates Thema.

Es wurde ein schwarzer SL 500 der Mopf II mit M113 Motor. Ein Reimport aus den USA.

Aber vielleicht mal vorab zu meiner Suche: Ich habe mir ca. 20 verschiedene SL angesehen, irgendwie hatte ich jedoch an allen etwas auszusetzen. Es waren Japaner dabei, bei denen man immer wieder den hohen Pflegezustand nachsagt, was aber lange nicht immer zutrifft. Ein Spanier aus Madrid mit „üblichen südländischen Großstadtremplern“, mehreren aus Deutschland, verbastelt, schlechte runtergerittene Zustände oder rostig an den bekannten Stellen und diverse runzelige US-Amis wo man noch die imaginären Bilder von Burgermayo auf den Sitzen vor den Augen hatte…

Alles in allem habe ich nun die Erfahrung gesammelt, dass man nicht pauschal sagen kann, dass Autos aus bestimmten Regionen/ Ländern zu bevorzugen sind. Vielmehr kommt es auf den Pflegezustand des jeweiligen Wagen an. Ein Japaner hat vielleicht weniger Rost, allerdings nicht unbedingt, aber aufgrund der hohen Standzeiten im Stau immer eine bröselige Dämmung der Motorhaube, ist gerne umlackiert und im Pflegezustand lange nicht immer so hochgelobt, wie behauptet. Ein USA-ler ist oftmals eher ranzig, dafür eher wenig Rost, allerdings auch nicht immer, da USA nicht nur aus California besteht, aber hat eher ein gelassene cruiser-historie hinter sich als „ich zeig dir mal, wo der Frosch die Locken trägt“-Image. Das ist oftmals dann eher bei den deutschen Exemplaren zu sehen. Sehr oft mit „voll fett“ Doppelauspuff und „ey alter, hat Vollausstattung, weil Servolenkung“ und Rost ist das nicht, weil ist ja Mercedes, (ey).

Also wie gesagt, es kommt auf das individuelle Auto an, aus Bremen kommen die eh alle. Dadurch bedingt gibt es eh schon mal vom Ursprung her keine wirklichen Unterschiede. Demnach hatte ich am Ende keinerlei Vorbehalte bzgl. der Herkunft des R129.

Aber wo setzt man nun selber die Präferenzen. Vom Motor her war mir das ziemlich egal, von 280 bis 600 wäre ja alles möglich. Ich gehöre jedenfalls nicht zu denjenigen, die einen 280er für einen Scheibenwischermotor halten (oftmals wirklich so vernommen) aber ich hörte oftmals, dass der 500er der Motor sein sollte, der am besten zu dem Wagen passt. Damit präferiert. Leider laß ich während der Recherchen, dass die älteren 500er zwar die „reineren“ 8-Zylinder wären, sowohl von der Leistungscharakteristik als auch vom Klang, dafür jedoch oftmals schon eher Probleme mit der Steuerkette, oder besser gesagt, mit den Gleitschienen hat, was entweder aufwendige Reparaturen oder direkt kapitale Motorschäden nach sich ziehen könnte. Ein M113 wurde oftmals als der bessere Kompromiss dargestellt, zwar etwas schwächer und nicht so kernig wie der 119 aber dafür etwas einfacherer im Aufbau, „robuster“ und etwas sparsamer mit besserer Schadstoffeinstufung. Damit war ich dann auch automatisch bei MopfII (auch wenn ich die „alten“ Außenspiegel schöner finde)….

Desweitern wollte ich gerne einen mit beiger Innenausstattung. Hier scheiden sich die Geister. Manche belegen diese mit einer aufwendige Pflege und überhaupt, viel zu gewagt. Aber ich finde das einfach eleganter als das meist verwendete schwarz. Aber wie gesagt, Ansichtssache. Jedem das seine. Das ich am Ende jedoch auch noch ein beiges Verdeck präferierte, stößt nun oftmals auf völliges Unverständnis. Da es in Deutschland schließlich immer nur regnet, wird das sehr schnell schmuddelich und überhaupt passt das nicht nach Deutschland. Deswegen habe ich das nun. :clap: Und es gefällt mir.

Von der Ausstattung ist mein Modell ziemlich durchschnittlich, keine besonderen Dinge, die besonders ins Gewicht fallen. Ein ursprünglich vorhandenes Panoramadach des Wagens hat den Rückweg über den Teich nicht geschafft, aber das war mir egal. Denn entweder fahre ich den Wagen offen oder mit Verdeck. Im Winter gar nicht, schließlich ist der SL kein Erstfahrzeug sondern unser Sommerfahrzeug. Der Wagen macht Spaß, wir freuen uns immer, damit ein paar Runden zu drehen, auch gerne mit anderen SL-Liebhabern gemeinsam.

Ach so, noch die Daten: Alter: habe ich, Frau auch, Arbeit auch, Wohnung, irgendwo im Pott, Zuhause in der Welt , andere Fahrzeuge habe ich auch, sowohl Fahrrad als auch 4-rädriges.

Viele Grüße

Zacke!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mfk
11.10.17, 11:28
Letzter Beitrag von Mv300
15.05.15, 10:30
Letzter Beitrag von j.staudi
09.04.15, 19:41
Letzter Beitrag von j.staudi
08.04.15, 19:33
Letzter Beitrag von Lucky
15.03.15, 22:25
Letzter Beitrag von yogich
24.08.14, 17:21
Letzter Beitrag von Vilbeler
24.09.13, 09:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste