09.03.14, 20:34
Hallo Helmut,
Interessanter Erfahrungsbericht :echt:
Ich habe meinem 525tds auch alle 10tkm vollsynthetisches gegönnt (im e34 Forum auch als Löwenpisse bekannt) und er hat es mir gedankt mit 480tkm ohne Probs - danach war die Karosse leider durch, aber der Motor hat bis zu letzt kein Öl verbraucht: Motor war ungeöffnet, hatte die 2. ESP und die zweiten, oder dritten Einspritzdüsen. Verbrauch bis zum Schluss um die 7 l/100 km, und geiler Durchzug.
Bei ca. 270tkm, hatte ich den Motor seitens BMW auch mal durchspülen lassen, und es war wirklich eine enorme Verbesserung, in allerlei Hinsicht zu spüren; allerdings hatte ich erst später davon erfahren, dass es nicht optimal ist, bei so einem alten Motor, sowas zu machen. Vermutlich habe ich Glück gehabt, da der Wagen fast nur, d.h. zu 92,5%, Autobahnfahrten hinter sich gebracht hatte, und die sind ja bekanntlich materialschonender.
Bei meinen/unseren Autos muss ich mir lange überlegen, ob des gelesenen, ob ich diese Spülung, bzw. Additive ins Öl kippe - bei unserem e53 Diesel wohl am Ehesten, da wenig km, nur AB und weil EBH den fährt und immer schnell - komisch: bei ihr ist's echt digital: im Stau stehen, oder Höchstgeschwindigkeit (ABER: ich habe ihr zumindest schon beibringen können, dass man einen Motor warmfahren muss, bevor das Gaspedal in die Ölwanne gedrückt werden darf :daumenh:. (Das 'kaltfahren' bringe ich ihr in den nächsten 13 Jahren bei
. Ist aber derzeit nicht nötig, da eine natürliche 'Kaltfahr-Zone' vorhanden ist))
So nun genug abgeschweift.
Grüße ins www
Ingo
Interessanter Erfahrungsbericht :echt:
Ich habe meinem 525tds auch alle 10tkm vollsynthetisches gegönnt (im e34 Forum auch als Löwenpisse bekannt) und er hat es mir gedankt mit 480tkm ohne Probs - danach war die Karosse leider durch, aber der Motor hat bis zu letzt kein Öl verbraucht: Motor war ungeöffnet, hatte die 2. ESP und die zweiten, oder dritten Einspritzdüsen. Verbrauch bis zum Schluss um die 7 l/100 km, und geiler Durchzug.
Bei ca. 270tkm, hatte ich den Motor seitens BMW auch mal durchspülen lassen, und es war wirklich eine enorme Verbesserung, in allerlei Hinsicht zu spüren; allerdings hatte ich erst später davon erfahren, dass es nicht optimal ist, bei so einem alten Motor, sowas zu machen. Vermutlich habe ich Glück gehabt, da der Wagen fast nur, d.h. zu 92,5%, Autobahnfahrten hinter sich gebracht hatte, und die sind ja bekanntlich materialschonender.
Bei meinen/unseren Autos muss ich mir lange überlegen, ob des gelesenen, ob ich diese Spülung, bzw. Additive ins Öl kippe - bei unserem e53 Diesel wohl am Ehesten, da wenig km, nur AB und weil EBH den fährt und immer schnell - komisch: bei ihr ist's echt digital: im Stau stehen, oder Höchstgeschwindigkeit (ABER: ich habe ihr zumindest schon beibringen können, dass man einen Motor warmfahren muss, bevor das Gaspedal in die Ölwanne gedrückt werden darf :daumenh:. (Das 'kaltfahren' bringe ich ihr in den nächsten 13 Jahren bei
. Ist aber derzeit nicht nötig, da eine natürliche 'Kaltfahr-Zone' vorhanden ist))So nun genug abgeschweift.
Grüße ins www
Ingo

