04.02.13, 00:58
bewohner schrieb:Ich möchte das Thema mal "aufwärmen". Seit gestern bin ich in Besitz eines 300 sl-24. Ich musste ihn ca. 900 km entfernt holen. Daher habe ich schon ein kleines Gefühl für das Auto. Was mir sofort auffiel, ist die Motortemp. Sie ging nicht über 80 °C. Das kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen anders. Der Vorgesitzer sagte mir dazu er hätte einen vergrößerten Kühlkreislauf. Gibt es das? Was heißt das? Ist das gut ode schlecht? :confused:
Hallo Horst,
naja, ich vermute, du hast deiner Neuanschaffung nicht gleich die Sporen gegeben und meist so zwischen 120 und 160 km/h bewegt, oder? Zusammen mit den derzeitigen Temperaturen halte ich die 80°C nun nicht für so ungewöhnlich. Aber klar, niedriger sollte es wohl nicht sein.
Den Kühlkreislauf kann man vergrößern, wie man lustig ist, aber wozu und wieviel ist thermisch sinnvoll? :frage:
Wenn man das ewige Ölverbrauchs-Gerücht in einen kausalen Zusammenhang mit dem hier genannten R6-ZKD-Leiden bringt, könnte man eventuell auf den Gedanken kommen, man würde seinem Motor damit etwas Gutes tun und eventuelle Temperaturspitzen verhindern.
ICH persönlich würde das nur bei einem konstruktiven Fehler in Erwägung ziehen, der eindeutig im Wasser-Kühlsystem liegt, was mir bei allen unseren Motoren neu wäre.
Wenn überhaupt, würde ich bei zügiger, R129-untypischer Fahrweise mit hohen Drehzahlen über einen zusätzlichen Ölkühler nachdenken, aber da sind wir dann weg vom Thema ZKD.
Gruß
Hans-Walther

