Omerta schrieb:Bei mir geht Das, weil ich den EPC-Zugang der Firma nutzen kann.
Da kann ich direkt bestellen und auch die Verfügbarkeit sehen.
Das erklärt so einiges...
Zitat:Aber vielleicht haste bei dir eine Werkstatt, Die Rabatte bekommt, und dir den Kühler für Netto verkauft.
Dann sparste einiges...
Bestell Du doch mal direkt über die Firma den Kühler für mich und sei so lieb und gib die Rabatte weiter...
Nee, jetzt mal im Ernst: ich muss mal meinen KFZ-Druiden fragen ob der noch einen Trick auf Tasche hat wie man den Kühler wieder dicht bekommt - zumindest bis ich einen gescheiten Ersatz gefunden habe.
Gruss
Claus
PS. ist das ein Chromfilter auf Deinem Footerbild?
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Wenn deinem Schrauber nichts tolles einfällt, schreib mich dann mal per PN an.
Vielleicht gibt es einen Weg, wo ich dann Was machen kann, was dann aber nicht in die Öffentlichkeit gehört.
Über dem Bild ist nen Filter von Picasa, Den ich spannend fand.
Keine Ahnung wie Der heißt.
Omerta schrieb:Wenn deinem Schrauber nichts tolles einfällt, schreib mich dann mal per PN an.
Vielleicht gibt es einen Weg, wo ich dann Was machen kann, was dann aber nicht in die Öffentlichkeit gehört.
Danke für's Angebot! Ich habe gerade einen Tipp von meinem Nachbarn bekommen das wir hier in Hanau eine wirklich gute Werkstatt für Kühlerreparaturen haben - da fahre ich jetzt gleich hin. Berichten werde ich natürlich auch.
Zitat:Über dem Bild ist nen Filter von Picasa, Den ich spannend fand.
Keine Ahnung wie Der heißt.
Wenn ich meine unmaßgebliche Meinung kund tun darf: nimm das Bild ohne den spannenden Filter...!
Du kannst mir das Bild auch zusenden, ich stelle Dir den Wagen gerne frei, dann ist z.B. das Auto nebendran weg.
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Such mal im Netz nach 8MK 376 711-181, da findest du noch einige (auch sofort verfügbar!)
Gruß
Volker
Für die aufgerufenen 330 Euro denke ich nicht lange nach, ich fürchte nur dass, wenn ich da Montag anrufe, die mir sagen das sie das Teil nicht oder erst in 6 Wochen liefern können. Die nächsten verfügbaren Angebote liegen schon bei 410,- Euro.
Leider hatte die Werkstatt die mir empfohlen wurde zu, werde also erst Montag Nachmittag wissen was die sagen und welches Preisschild an der Nummer klebt.
Schade, es ist so schönes Wetter zum fahren und ich kann es nicht nutzen.
Mach ich halt was im Garten... - auch nicht das schlechteste
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Die Anbieter im Web die ich bisher angerufen habe können alle nicht liefern. Wenigstens habe ich noch einen weiteren Hersteller genannt bekommen der das Teil herstellt.
Ich habe jetzt also als Teilenummern:
- A1295000103 (MB)
- 8MK 376 711-181 (Behr/Hella)
- 122500N (Dasis)
Bei der Werkstatt war ich auch, der Chef konnte jetzt so schnell nicht alle seine Quellen anzapfen was er aber morgen machen will.
Der Laden scheint keine schlechte Adresse zu sein, da ging dauernd das Telefon. Eigentlich eine ganz kleine Werkstatt und total versteckt gelegen.
Die können mir sogar - wenn alle Stricke reißen - einen Kühler von Hand anfertigen, komplett aus Kupfer. Kostet natürlich einen niedrigen 4-stelligen Betrag. :punk:
Der Mist ist dass das Leck im Kunststoff ist und das kann man natürlich nicht schweissen, ich habe mal ein Bild angefügt.
Wer also noch Ideen hat woher man einen Kühler bekommen könnte möge sich bitte(!) bei mir melden.
:danke:
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Jetzt mal ganz platt gefragt, warum bohrst du nicht ein Loch, schneidest ein Gewinde und drehst eine Schraube rein, abdichten würd ich es mit Teflonband.
Oder du ziehst erst den Schlauch ab, formst eine Karosseriescheibe aus VA, oder ein Stück VA Blech, im Radius des Anschlusses, bohrst ein Loch in das Plastirohr und schraubst die gebogene Karosseriescheibe mit ner VA Schraube von innen, Mutter außen, fest. Als Dichtung kannst du ein Stück von nem alten Fahrradschlauch nehmen oder hitzebeständige Gehäusedichtung.
Ist zwar ein Provisorium aber hält wahrscheinlich ewig.
VA = Edelstahl, 1 mm Blech reicht.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.16, 19:38 von Hope.)
Hope schrieb:Jetzt mal ganz platt gefragt, warum bohrst du nicht ein Loch, schneidest ein Gewinde und drehst eine Schraube rein, abdichten würd ich es mit Teflonband.
Ganz platt geantwortet; da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich hatte jedoch mit einer Spaxschraube geliebäugelt. Etwas vorboren und die selbstschneidende Spaxschraube reindrehen, evtl. noch eine kleine U-Scheibe und ein Stück Fahrradschlauch (gute Idee von Dir!) unterlegen. Bin mir aber echt nicht sicher...
Zitat:Oder du ziehst erst den Schlauch ab, formst eine Karosseriescheibe aus VA, oder ein Stück VA Blech, im Radius des Anschlusses, bohrst ein Loch in das Plastirohr und schraubst die gebogene Karosseriescheibe mit ner VA Schraube von innen, Mutter außen, fest. Als Dichtung kannst du ein Stück von nem alten Fahrradschlauch nehmen oder hitzebeständige Gehäusedichtung.
An einen Ring aus VA hatte ich jetzt nicht gedacht, mir ist der Gedanke an eine Schlauchschelle durch den Kopf gegangen - ich hatte aber bisher keine Idee mit was ich das dicht kriegen würde. Hält ein Fahrradschlauch die Temperatur tatsächlich aus?
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...