Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

300SL springt nach Batterieladung nicht an
#11

Guido 300SL schrieb:Und wichtig mal den Verteiler auf machen und nach Feuchtigkeit sehen und aus wischen.

Werde dann gleich mal nachsehen! Danke für die Ratschläge!!!

Bin gerne für weitere offen! :danke:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#12

Guido 300SL schrieb:KE-Jetronik ist die Einspritzung .
Dann schau dir die Sicherung auf dem Überspannungsschutzrelais ( ÜSR ) an da sind zwei Sicherungen 10A drinn.



Findet man das leicht unter der Abdeckung? Bin bei sowas immer echt vorsichtig...:help:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#13

Ruf mich doch mal an wenn du am Wagen bist ich bin bis 10.30uhr erreichbar .
0151 22199125
Zitieren
#14

Bevor du her gehst und das Auto halb zerlegst, fang mal mit dem Einfachsten an...
Dreh mal alle Sicherungen in ihren Fassungen ein paar Mal hin und her.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#15

So, große Kacke...

Habe die Zündkerze herausgenommen, war trocken. Die Benzinpumpe arbeitet aber, das hört man, wenn man die Zündung einschaltet.
Danke nochmal an Guido, der mir telefonisch so kurzfristig gute Hilfe geleistet hat!

Als der gelbe Engel dann kam, stellte sich heraus, dass kein Zündfunke entsteht, bzw. auch kein Strom am Verteiler ankommt. Die Zundspule bekam Strom, jedoch nicht genug und der Kreis brach immer wieder zusammen. Beim Prüfen des Zündsteuergerätes war ihm dann der Fehler klar. (Der OT Messer funktioniert auch.)
Das Zündsteuergerät ist hinüber. Habe mal die Bucht bemüht und Preise im ekelhaften 3 stelligen Bereich gesehen...

Mein Schatz steht jetzt beim Freundlichen und morgen lasse ich mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht sagt der nochwas.

Sollte es dann seitens des Smile das tatsächlich sein, würde ich gerne selbst eins bestellen und selbst einbauen. Wie ich sehe sind das wohl "nur ein paar Stecker", die da reingesteckt werden und am inneren Radlauf angeschraubt wird.
(oder ist's doch nicht so einfach?!):confused:

Aber bevor ich so ein Gebrauchtteil auch noch für locker 500€ kaufe, will ich sicher sein, dass es auch das ist. Blush

Mist... :grrr:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#16

Mist, ich hätte lieber nicht Recht gehabt. Ich lade seit Jahren genau deswegen Batterien nur noch im ausgebauten Zustand, auch wenn es in 1000 Fällen auch anders geht, den einen Fall brauche ich sicher nicht
Zitieren
#17

Sean schrieb:Aber bevor ich so ein Gebrauchtteil auch noch für locker 500€ kaufe, will ich sicher sein, dass es auch das ist.

Immer ruhig.
Such mal nach genau der Nummer von deinem defekten ZSTG. Das ist doch ein Zweiventiler. Da halten sich die Preise im Rahmen.
Teuer sind die für die Vierventiler.
Zitieren
#18

Paule schrieb:Immer ruhig.
Such mal nach genau der Nummer von deinem defekten ZSTG. Das ist doch ein Zweiventiler. Da halten sich die Preise im Rahmen.
Teuer sind die für die Vierventiler.

Für den R107 sind wir im 1xx Bereich... aber für den R129 300SL 12V sehe ich gebrauchte (dreckige) Teile für ca. 3xx-5xx € :help::autsch:Confusedhocking:

... und wenn's das überhaupt ist.

Kann man das selbst einfach austauschen?

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#19

Wenn es die selben Nummern hat, würde ich mich an der vom Verkäufer angegebenen Baureihe nicht stören. "R129" wirkt da preistreibend.
Austauschen kann man selber. Dabei unbedingt die Wärmeleitpaste zwischen ZSTG und dem Blech erneuern!
Zitieren
#20

Paule schrieb:Wenn es die selben Nummern hat, würde ich mich an der vom Verkäufer angegebenen Baureihe nicht stören. "R129" wirkt da preistreibend.
Austauschen kann man selber. Dabei unbedingt die Wärmeleitpaste zwischen ZSTG und dem Blech erneuern!

Okay... also Hauptsache Teilenummern stimmen überein? :wiegeil:Confusedhocking::confused:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste