Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Fährt hier jemand mit LPG oder kennt sich damit aus?Mich würde mal der praktische Fahrbetrieb interressiern und wie das mit dem umschalten auf Benzin funktioniert.
Zitieren
#2

Wie soll das funktionieren ???

Ich bin den M119 ME, wie Du ihn hast 140 tkm mit Gas gefahren, der Motor ist
perfekt geeignet und absolut Vollgasfest.
Ich hatte bei mir eine Icom verbaut, da hatte ich fast keinen Leistungsverlust.

Test 0-200 waren zeitliche Unterschiede von einer 3/4 Sekunde.

Wenn Du Fragen hast, rufe mich einfach an.
0170/9316969

LG Christian
Zitieren
#3

Also erstmal der 500er soll nicht umgerüstet werden.Ich habe einen 280er als Zweit-SL im Visier und der hat LPG.
Das man bei Kaltstart zuerst mit Benzin fährt und nach einer kurzen Warmlaufzeit automatisch auf Gas umgestellt wird habe ich bereits herausgefunden.......aaaber wie ist das danach?Läuft der Wagen dann nur mit noch mit LPG oder kann man da selbst wählen ob man mit Gas oder Benzin fahren will?
Gruß Claus
Zitieren
#4

Klar kann man das wählen, aber warum sollte man mit Benzin fahren wollen ???

Bei meiner Icom läuft er 7 Sekunden auf Benzin und dann schaltet er automatisch auf Gas um. Ich könnte aber jederzeit auf Benzin fahren, wenn ich das wollte, aber warum 1,33 anstatt 0,61 pro Liter bezahlen ?Cool

War der 280er soooo billig, oder warum tust Du Dir das an ???
Fahrdynamisch ist das der letzte Schrott !!!:kotzen:

Als Winterhure kann man darüber reden, aber mir würde das Ding jeden Tag auf den Sack gehen. 500er ist Einstiegsmotorisierung im 129er, die 6-Zylinder Kackstühle sind eigentlich voll die Zumutung. Lieber einen 500er und dann Gas einbauen.
Ich würde nie mehr ohne Gas fahren. Man fährt nahezu zum halben Benzinpreis, bei gleichem Spass, aber beim 280er kommt kein Fahrspass rüber...:hihi:
Da kommt nur gestresstes Geplärre vom total überforderten Motörchen.
Dazu kommen die bekannten ZKD-Ölprobleme.
Ein Motor konzipiert für die C-Klasse, aber nicht in einem Oberklasse Roadster.

Zurück zum Thema...

Schau, ob die Anlage sauber verbaut ist. Beim Umschalten zwischen Benzin-Gas-Benzin sollte man fast nichts merken. Fahr das Ding halt mal Probe,ob es was ist für Dich.
Ist der Tank in der Reserveradmulde ? Hat er die Maximalgrösse von Brutto 70 Litern ?
Wann wurde die Anlage eingebaut ? Ist sie eingetragen ?
Wenn es ein Vormopf ist, schau nach dem Motorkabelbaum.

Wie gesagt, kannst Du mich gerne anrufen, wenn Dir etwas unklar ist.

LG Christian
Zitieren
#5

Vielen Dank mal für Deinen Beitrag,jetzt weiß ich doch schon einiges.
Eigentlich suche ich als Alltagswagen (nicht für Winterbetrieb,da hab ich nochwas anderes) noch sowas http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=24869 mit Schaltgetriebe.So ein W126 300SE aus der letzten Serie würde mir schon gefallen,aber ich mittlerweile festgestellt,das ein guter ordentliches Geld kostet - also um 10000€.Für das Geld bekomme ich aber auch schon einen gleichwertigen R129.Es kommt mir nicht so auf die Leistung an und es soll ein Schalter sein,ist beim W126 noch schlechter zu finden.
Wenn ich mal flotter unterwegs sein will gibt es ja immernoch den 500er oder eines meiner Motorräder.Es geht um den hier,hab aber den Verkäufer noch nicht gesprochen. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mer...ORT&noec=1
Gruß Claus
Zitieren
#6

Wenn es unbedingt ein Schalter sein soll, geht nur der 280er, denn der 320er hatte Automatik von Haus aus.
Auf den Bildern sieht das Ding anschauungswürdig an, was natürlich noch lange nicht bedeutet, dass man nach dem Anschauen auch kauft.

Klimaautomatik ist da, aber die Sitzheizung fehlt, was mich persönlich stören würde, aber das kann man ja auch nachrüsten, wenn es unbedingt der sein soll. Wenn Du SG haben willst, darfst Du nicht so wählerisch sein.

MKB ist bei dem Baujahr ein richtiges Problem und sollte vom Kaufpreis abgezogen werden, wenn er noch nicht neu ist.
Kopfdichtung bei Zyl. 5-6 auf Ölverlust schauen. Wenn da jemand mit dem
Kärcher dran war, gleich nochmal einen 1000der einplanen.
Stirndeckel wird auch gerne undicht, aber zu 85 % macht die ZKD die Soße auf den Boden.

A1404409905 Leitungssatz 957,47.-€ MKB
Sind 2 drin, aber das müsste der richtige sein ( BIS AUSLAUF MODELLJAHR 95 )

Das Ding wird eh keiner kaufen als Schalter, das ist auch etwas, was Du nicht so magst (zumindest im VerkaufsgesprächWink)

Schau ihn Dir einfach mal an, es ist nicht so eilig.

Oder investiere 3000.-€ in eine gescheite Gas-Anlage in Deinen 500er, braucht nur unwesentlich mehr, als der Leistungsabstinenzler und macht auch dann an den schönen Sommertagen mehr Spass.
Ich fahre meinen SL 70 AMG auch im Alltag. Wenn Du den Wagen pflegst, macht das alles nichts. Nur bei dem jetzigen Siff möchte ich ihn nicht durch den Salzdreck fahren, da bleibt er zu Hause.
Mein SL 60 AMG vorher war das unkomplizierteste Alltagsauto überhaupt.
Tanken, tanken, tanken, tanken, Ölwechsel, Bremsen, fertig...

Wenn es aber ein Schalter sein muss, schau Dir das Ding halt mal an...:daumenh:

LG Christian
Zitieren
#7

Ich hab mit dem Heute mal telefoniert.Anscheinend müßte der Motor etwas eingestellt werden weil er im Gasbetrieb bei 1000-2000U/min leicht unruhig läuft(bei Benzinbetrieb alles i.O.).Auf meine Frage warum er das noch nicht selbst machen lassen hat: Es wäre nur ganz leicht und ein Betrieb der sich mit Gasanlagen auskennt wäre zu weit weg von ihm.Beim Hardtop ist die Heckscheibe hin weil er mit dem Wagen angdozt ist.Naja mal sehen er will mir noch mehr und bessere Bilder schicken,ich hab auch welche vom Unterboden angefordert.Der Wagen kam anscheinend mal aus einer Sicherungsverwahrung in Straubing.....da wird ja im Winter kräftig gesalzen.Schaltwagen deswegen weil ich was fürn wirklichen Alltag suche und einen auf "Sparfuchs" machen will :O Der Anbieter hat eigentlich einen guten Eindruck bei mir hinterlassen,und er will ihn wegen eines Firmenwagens abgeben.
Zitieren
#8

Was mir eben noch aufgefallen ist, bei den rechten Kontrolleuchten sieht es so aus, als wären die abgeklebt. Auf jeden Fall stimmt da was nicht.
Das mit dem unrunden Lauf können die Gasventile sein, da setzt sich gerne Parafin ab und verklebt. Naja, wenn er auf Benzin absolut sauber läuft, kann das nicht sooo viel sein, aber es kann auch ruck zuck 2-300.-€ aus der Kasse spülen.

Wagenheberaufnahmen soll er auch fotografieren.

Pendeslt Du jeden Tag, oder warum kommt es auf die 1-2.-€ Mehrverbrauch an.
Der 500er braucht vielleicht 3 Liter mehr Gas, als der 280er. Dann hättest Du keine unnötige Anschaffung.
Und zum "richtigen" Sparen sind beide eher ungeeignet...:-P

LG Christian
Zitieren
#9

Es geht so,im Schnitt dürften es um 70km am Tag sein.Wie schon erwähnt wollte ich ja eigentlich einen alten 6Zyl.SE,aber da die Preise ja schon so sind wie beim SL.......
Der 500er hat 96000km steht da wie ein Jahreswagen und soll etwas geschont werden damit er möglichst lange diesen Zustand behält.
Zum sparen sind die alle nicht geeignet da hast Du natürlich recht,daher dieser kleine Kompromiss mit dem Schalter mit LPG um doch mit den Wunschfahrzeugen fahren zu können,sonst muß ich meinen Winter-Fiesta das ganze Jahr fahren,was ansich auch nicht so schlimm wäre - aber das Auge isst ja bekanntlich mit Smile
Zitieren
#10

Dann gebe ich Dir jetzt einen guten Rat !!!

Scheiss auf die 1,50.-€ mehr am Tag und kaufe einen 500er 96-98, dann eine Gasanlage rein. Ich bin überzeugt von der Icom, da man weder am Motorkabelbaum, noch an der Wasserversorgung rumpfuschen muss.
Der M119 ist der 1000mal bessere Motor, langlebig, problemlos mit Spasspotential.

Auf der Autobahn bei konstant 130 hatte ich einen Verbrauch von 13,4 Litern Gas mit dem 6 Liter M119, 11 Liter wird der 6-Zylinderschrott auch brauchen. Bei ca. 60 Cent den Liter ist der Unterschied marginal und das Sparpotential eher gering.

Du lebst doch nur 1mal und da ist es die falsche Stelle an den 50€ im Monat zu sparen.
Das sparst Du an den nicht notwendigen Reparaturen wieder ein. Wink
Natürlich kannst Du auch mit einem 500er kräftig auf die Schnauze fliegen, aber der M104
ist von Natur aus anfälliger.

Wegen dem Sparpotential des Schalters...

Ab 96 hast Du das 722.6 mit WÜK drin. Das ist bei gemütlichem Dödeln mit 120 wie ein Schaltgetriebe, da der Wandler überbrückt wird.
Da Du so einen Wagen hast, kennst Du den Verbrauch. Der geht auch sehr sparsam !!!
Da musst Du jetzt ca. 20% draufrechnen, wegen der schlechteren Energiedichte des LPG.
Der 280er ist kein Sparwunder, aber im Gegensatz zum 500er und dessen Potential ist der 280er der Ultraspritschlucker. Auf Gas relativiert sich das dann noch mehr...

Was Du letztendlich machst, ist Deine Sache, aber so würde ich es machen.Wink

LG Christian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste