07.10.12, 16:52
Ladies & Gentlemen,
bin der Markus aus Köln, 44 Jahre alt, und seit kurzem glücklicher Besitzer eines 1991er 500 SL.
Als ein Kind der 70er habe ich mich eigentlich immer in erster Linie für die Autos aus dieser Epoche interessiert, so daß ein R129 eigentlich nie zu meinem "Beuteraster" gehörte. Mein erster Oldie war 1998 ein Opel Monza 2.8 S, den damals alle meine Freunde als Manta verschmähten, gefolgt von einem BMW E24 628 CSi, den ich 7 Jahre im Alltag fuhr.
Erst vor ca 6 Jahren kamen mir die W126 in´s Visier, und fortan versuchte ich einen zu ergattern, mußte aber jedes Jahr feststellen, daß sie teurer wurden, und die Preisvorstellungen der Verkäufer mehr und mehr in´s Phantasialand abdrifteten.
Stattdessen begann meine MB Karriere mit W116 280 S, W201 190 2.6, W124 260 E und zuletzt C124 300 CE. Ich bin also leicht als ein 6 Zylinder Afficionado zu erkennen ;-)
Es waren alles wunderbare Autos...aber keiner vermochte mein kleines, gemeines Herz so richtig im Sturm zu erobern. Sie kamen und gingen im Sechsmonatsrhythmus.
Zuletzt sollte es dann wieder ein W126 300 SE sein, aber die Kiste kam gar nicht vom Fleck trotz 180 PS und die Probefahrt war eine einzige Enttäuschung, so daß ich mich auf das "Projekt R129" konzentrierte. Cabriofahren fand ich schon immer cool, aber auf Stoffdächer hatte ich keine Lust mehr, und in so einer Klappdachschachtel wollte ich nicht tot drin liegen. Soft- und Hardtop klangem nach einem schlauen Kompromiss.
Ich ahnte, daß die 6 Zylinder, die in W201 und W124 sehr spritzig wirkten, in der Panzerkarosse eines R129 hart für ihr Brot arbeiten müssen. Aber 8 Zylinder machten mir irgendwie Angst.
So fuhr ich zuerst einen SL320 Mopf II zur Probe, und obwohl das alles irgendwie hübsch war, machte es mich als Originalitätsfanatiker nicht so richtig happy. Ich wollte "the real deal". Also einen 500 SL aus der 1. Serie, nicht in Silber und nicht in Schwarz, und mit gelben Blinkern bitteschön - jawohl!
Ein Händler, der sich auf japanische Reimporte spezialisiert hat, fiel mir im Internet auf, und als er mir 60 hochauflösende Bilder von meinem babyblauen 500 SL zuschickte, war es um mich geschehen. Alle Einwände gegen japanische Reimporte konnten mich mal. Die Probefahrt erfüllte meine Erwartungen. Seit Jahren zum erstenmal wieder Liebe auf den ersten Blick.
Wie man überall lesen kann, ist auch mein Tokyo SL penibelst gewartet und bis heute konnte ich keinerlei Gebrauchtsspuren finden, was fast schon ein bißchen unheimlich ist bei 75.000 km.
Der SL sitzt wie angegossen. Sitzposition, Materialanmutung, Dynamik...alles ist so wie es sein sollte um einem Fahrer das Gefühl zu vermitteln, daß einen der Wagen bis an´s Ende der Welt bringt.
Der bisher von mir gemessene Verbrauch liegt bei knapp unter 12 Litern, wenn man "cruist", was ich als nervenschonend betrachte (dieses Wort kam früher immer in den Autotests vor, als Autos noch anstrengend waren ;-).
Und zum Thema ACHT ZYLINDER?
Ich bin mal einen W126 500 SE gefahren, und zu meiner Überraschung war da gar nix mit V8 Groove. Ich dachte die ganze Zeit: Wann brabbelt er denn nu ?
Und beim SL ? Be-tö-re-nd! Dieses kleine, sauber und geradlinig gezeichnete Auto rotzt diesen, dreckigen bollernden Sound raus....und das alles in Serienausstattung. Dafür kann man wirklich Eintritt verlangen.
Ok - genug geschwärmt.
Das Japan Radio bleibt drin. Zum Glück hab ich meine 80er und 90er CDs gesammelt, und die entdecke ich jetzt alle wieder dank CD Wechsler unter der Rückbank. Und da ich hier in NRW nur WDR5 höre, reichen mir auch die unteren Radiofrequenzen.
Die Airbag Lampe geht auf den ersten Kilometern an und aus, und bleibt dann dauerhaft an. Ein Fehlerauslesen erbrachte die Erkenntnis, dass mit den Kontakten was nicht stimmt. Das Kabel hin zu den Schleifringen wurde zuerst gesäubert, dann gewechselt, die Lampe ist aber immer noch an. In ein paar Tagen habe ich einen Termin bei MB - mal sehn.
Aussserdem fällt mir ein metallisches, rasselndes Geräusch vom Unterboden her auf, wenn ich mit geöffnetem Fenster an geparkten Autoreihen oder Häuserwänden entlang fahre, und die Strasse holprig ist. Habt ihr schonmal in New York am Strassenrand vorbeifahrende Taxis scheppern gehört? SO hört sich das an...nur nicht so schlimm.
Falls jemand aus dem Kölner Raum Lust auf gemeinsame Ausfahrten oder Benzingespräche hat? Gerne!
Ok - beste Grüße einstweilen bis bald.
Markus:punk:
bin der Markus aus Köln, 44 Jahre alt, und seit kurzem glücklicher Besitzer eines 1991er 500 SL.
Als ein Kind der 70er habe ich mich eigentlich immer in erster Linie für die Autos aus dieser Epoche interessiert, so daß ein R129 eigentlich nie zu meinem "Beuteraster" gehörte. Mein erster Oldie war 1998 ein Opel Monza 2.8 S, den damals alle meine Freunde als Manta verschmähten, gefolgt von einem BMW E24 628 CSi, den ich 7 Jahre im Alltag fuhr.
Erst vor ca 6 Jahren kamen mir die W126 in´s Visier, und fortan versuchte ich einen zu ergattern, mußte aber jedes Jahr feststellen, daß sie teurer wurden, und die Preisvorstellungen der Verkäufer mehr und mehr in´s Phantasialand abdrifteten.
Stattdessen begann meine MB Karriere mit W116 280 S, W201 190 2.6, W124 260 E und zuletzt C124 300 CE. Ich bin also leicht als ein 6 Zylinder Afficionado zu erkennen ;-)
Es waren alles wunderbare Autos...aber keiner vermochte mein kleines, gemeines Herz so richtig im Sturm zu erobern. Sie kamen und gingen im Sechsmonatsrhythmus.
Zuletzt sollte es dann wieder ein W126 300 SE sein, aber die Kiste kam gar nicht vom Fleck trotz 180 PS und die Probefahrt war eine einzige Enttäuschung, so daß ich mich auf das "Projekt R129" konzentrierte. Cabriofahren fand ich schon immer cool, aber auf Stoffdächer hatte ich keine Lust mehr, und in so einer Klappdachschachtel wollte ich nicht tot drin liegen. Soft- und Hardtop klangem nach einem schlauen Kompromiss.
Ich ahnte, daß die 6 Zylinder, die in W201 und W124 sehr spritzig wirkten, in der Panzerkarosse eines R129 hart für ihr Brot arbeiten müssen. Aber 8 Zylinder machten mir irgendwie Angst.
So fuhr ich zuerst einen SL320 Mopf II zur Probe, und obwohl das alles irgendwie hübsch war, machte es mich als Originalitätsfanatiker nicht so richtig happy. Ich wollte "the real deal". Also einen 500 SL aus der 1. Serie, nicht in Silber und nicht in Schwarz, und mit gelben Blinkern bitteschön - jawohl!
Ein Händler, der sich auf japanische Reimporte spezialisiert hat, fiel mir im Internet auf, und als er mir 60 hochauflösende Bilder von meinem babyblauen 500 SL zuschickte, war es um mich geschehen. Alle Einwände gegen japanische Reimporte konnten mich mal. Die Probefahrt erfüllte meine Erwartungen. Seit Jahren zum erstenmal wieder Liebe auf den ersten Blick.
Wie man überall lesen kann, ist auch mein Tokyo SL penibelst gewartet und bis heute konnte ich keinerlei Gebrauchtsspuren finden, was fast schon ein bißchen unheimlich ist bei 75.000 km.
Der SL sitzt wie angegossen. Sitzposition, Materialanmutung, Dynamik...alles ist so wie es sein sollte um einem Fahrer das Gefühl zu vermitteln, daß einen der Wagen bis an´s Ende der Welt bringt.
Der bisher von mir gemessene Verbrauch liegt bei knapp unter 12 Litern, wenn man "cruist", was ich als nervenschonend betrachte (dieses Wort kam früher immer in den Autotests vor, als Autos noch anstrengend waren ;-).
Und zum Thema ACHT ZYLINDER?
Ich bin mal einen W126 500 SE gefahren, und zu meiner Überraschung war da gar nix mit V8 Groove. Ich dachte die ganze Zeit: Wann brabbelt er denn nu ?
Und beim SL ? Be-tö-re-nd! Dieses kleine, sauber und geradlinig gezeichnete Auto rotzt diesen, dreckigen bollernden Sound raus....und das alles in Serienausstattung. Dafür kann man wirklich Eintritt verlangen.
Ok - genug geschwärmt.
Das Japan Radio bleibt drin. Zum Glück hab ich meine 80er und 90er CDs gesammelt, und die entdecke ich jetzt alle wieder dank CD Wechsler unter der Rückbank. Und da ich hier in NRW nur WDR5 höre, reichen mir auch die unteren Radiofrequenzen.
Die Airbag Lampe geht auf den ersten Kilometern an und aus, und bleibt dann dauerhaft an. Ein Fehlerauslesen erbrachte die Erkenntnis, dass mit den Kontakten was nicht stimmt. Das Kabel hin zu den Schleifringen wurde zuerst gesäubert, dann gewechselt, die Lampe ist aber immer noch an. In ein paar Tagen habe ich einen Termin bei MB - mal sehn.
Aussserdem fällt mir ein metallisches, rasselndes Geräusch vom Unterboden her auf, wenn ich mit geöffnetem Fenster an geparkten Autoreihen oder Häuserwänden entlang fahre, und die Strasse holprig ist. Habt ihr schonmal in New York am Strassenrand vorbeifahrende Taxis scheppern gehört? SO hört sich das an...nur nicht so schlimm.
Falls jemand aus dem Kölner Raum Lust auf gemeinsame Ausfahrten oder Benzingespräche hat? Gerne!
Ok - beste Grüße einstweilen bis bald.
Markus:punk:


![[Bild: 01welcome26dgbu4owz.gif]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/01welcome26dgbu4owz.gif)