Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

kofferraumaquarium
#11

Hallo Dirk
ich empfehle dir nach dem Reinigen der Kofferraummulde und vor dem Einbau
der neuen Batterie das Umfeld mit Neutralon-spray (gibt es von Varta usw.)
zu behandeln,um alle Säurerückstände zu neutralisieren

gruß franz
NEUTRALON SPRAY 500ML €9,02 5573100 [Bild: pixel_trans.gif] [Bild: 5573100.jpg]
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild. [URL="http://www.vogel-motorradzubehoer.de/images/5573100.jpg"][Bild: 5573100.jpg]
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.[/URL] Varta Neutralon in der Pumpflasche. Neutralisiert verschüttete Batteriesäure. Neutralon enthält einen Indikator (Violettfärbung), der einen Farbumschlag bewirkt und damit das Ende der Neutralisation anzeigt. Neutralon greift Farben, Gummi, Kabel, Kunststoffe, Metalle und Textilien nicht an. Inhalt: 500 ml Sprühflasche Verpackungseinheit: 10
Zitieren
#12

Hallo Dirk,

da hat der Franz (Rubinstein) nicht Unrecht! Wenn du nicht in naher Zukunft das schlaglochgeplasterte Stilleben der Republik durch die weggefressene rechte Kofferraummulde Deines R129 betrachten willst, ist dringend Handlungsbedarf angezeigt.

Es hat keinen Zweck, die ausgelaufene Batteriesäure mit Wasser zu verdünnen oder die Ausblühungen abzuschleifen. Das muss "neutralisiert" werden. Man nimmt eine größere Menge Soda (evtl. Apotheke oder Drogerie) und löst das in Wasser auf. Dann bestreicht man die betroffene Stelle damit und kann die Reaktion der beiden Stoffe (Batteriesäure und Soda) beobachten. Sieht aus wie "kochen auf Sparflamme". Von der Batteriesäure bleibt danach nichts mehr übrig. Bei starker Korrosion eventuell mehrmals bestreichen, bzw. über Nacht einwirken lassen. Danach das ganze mit reichlich Wasser abspülen und reinigen. Für zusätzlichen Schutz sollte man die Stelle danach mit Balistol z.B. besprühen oder dick Fett auftragen. Zur Oxidation brauchts immer O2.
Wichtig: Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen! Das ist eine aggressive chemische Keule, die jedoch helfen wird!

-Chris-[Bild: 010.gif]

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste