Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Quervertrebung
#1

Hallo
...immer noch auf der Suche nach dem Knacken und schnarren will ich nun mal die Querstrebe anziehen. Weiss jemand, welche Torx-Größe das ist? Muss mir natürlich die passende größe bestellen. Die Amis haben kein Torx im Laden.
Die Traggelenke hab ich mal aufgebockt mir der Brechstange versucht zu bewegen, nix.
Spurstangen ebenfalls fest.
Allerdings ist eine Manschette der Spurstande undicht und eine Manschette der Lenkstange (die parallel zum Lenkungsdämpfer) undicht.
vielleicht ist da ja was verrostet.

Aber nochmal zurück zur Frage: Welchen Torx bestellen?


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#2

Vielleicht hilft es was.

Gruß Willy

Size ∅ in Zoll ∅ in mm maximales Anziehmoment

T1 0,031″ 0,81 mm 0,02 bis 0,03 Nm
T2 0,036″ 0,93 mm 0,07 bis 0,09 Nm
T3 0,046″ 1,10 mm 0,14 bis 0,18 Nm
T4 0,050″ 1,28 mm 0,22 bis 0,28 Nm
T5 0,055″ 1,42 mm 0,43 bis 0,51 Nm
T6 0,066″ 1,70 mm 0,75 bis 0,9 Nm
T7 0,078″ 1,99 mm 1,4 bis 1,7 Nm
T8 0,090″ 2,31 mm 2,2 bis 2,6 Nm
T9 0,098″ 2,50 mm 2,8 bis 3,4 Nm
T10 0,107″ 2,74 mm 3,7 bis 4,5 Nm
T15 0,128″ 3,27 mm 6,4 bis 7,7 Nm
T20 0,151″ 3,86 mm 10,5 bis 12,7 Nm
T25 0,173″ 4,43 mm 15,9 bis 19 Nm
T27 0,195″ 4,99 mm 22,5 bis 26,9 Nm
T30 0,216″ 5,52 mm 31,1 bis 37,4 Nm
T40 0,260″ 6,65 mm 54,1 bis 65,1 Nm
T45 0,306″ 7,82 mm 86 bis 103,2 Nm
T50 0,346″ 8,83 mm 132 bis 158 Nm
T55 0,440″ 11,22 mm 218 bis 256 Nm
T60 0,519″ 13,25 mm 379 bis 445 Nm
T70 0,610″ 15,51 mm 630 bis 700 Nm
T80 0,690″ 17,54 mm 943 bis 1048 Nm
T90 0,784″ 19,92 mm 1334 bis 1483 Nm

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hi,

Patti,

Zu denn Traggelenken ich fahre mit leicht bis ganz gebogene Lenkung auf abgesenkte Fussgängerweg rauf und runter.

Da macht sich das Knacken auch meistens bemerkbar oder mit dem Montiereisen auf die Felge schön abgestützt durch Holz

das sind aber nicht 100% verlässliche Methoden und Gefährlich(Abrutschen)


Wenn der SL wieder mal oben ist versuche denn Umlenkhebel DA WO RECHTE UND MITTLERE SPURSTANGE ZUSAMMEN KOMMEN UND ES AN DER KAROSSERIE BEFESTIGT IST NACH OBEN UND UNTEN ZU DRÜCKEN.

Ob du da Spiel feststellen kannst aber Tragelenke oder Umlenker machen Knack-Geräusche aber Schnarren oder Schleifen !!!


Grüsse

P.s:

Nimmst du mir ein SILVER ARROW mit wenn du zürück kommts. O0


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste