Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fragen zum 600 Mopf1
#1

Hallo,

nachdem ich mich jetzt quer durch die Forensuche gearbeitet habe, bleiben doch noch Fragen, was sich am Motor ab dem Modelljahr 1996 (wenn überhaupt) geändert hat.

Gibt es dort wie beim M119 eine ruhende Zündung oder finden sich unter der Haube immer noch Verteilerkappen?

Die Drosselklappen von Modelljahr 95 und älter sollen anfällig und teuer sein. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass danach die Drosselklappen geändert wurden, länger halten und billiger sind?

Ich lese einiges über ADS1 und nehme an, dass ab Mopf1 ADS2 aktuell war. Stimmt das, und wie wirkt sich das aus?

Ab Modelljahr 1996 haben die M119 ab Werk Euro 2, ist das bei den 600 auch der Fall?

Antworten darauf würden mir wirklich helfen, ich habe lauter Fragezeichen im Gesicht. Alle zusätzlichen Details der Modelpflege vom V12 lese ich mit Begeisterung, vielen Dank im Voraus.

Gruß

Andreas
Zitieren
#2

Hallo Andreas,

ab Mj. 96 hatte der M120 als Motorsteuerung die Bosch ME, vorher war die Bosch LH -Jetronic verbaut.

Mit der Änderung der Motorsteuerung bekam der M120 auch andere Drosselklappen. Ich meine sogar das es die Drosselklappen vom 6 Zylinder sind. Glaube, daß Christian (SL_60_AMG) mir so etwas mal gesagt hat. Diese sind somit auch eine ganze Ecke günstiger. Allerdings habe ich beim M120 mit diesen Drosselklappen noch von keinen Komplikationen gehört.

Ab Mopf I wurde ADS II verbaut. Es hebt den SL ca. doppelt so hoch an wie ADS I und ist weniger störanfällig.

Bzgl. Euro2 kann ich dir nicht weiter helfen. Mit diesen Normen habe ich mich bisher nicht beschäftigt Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#3

Das mit den Drosselklappen wurde mir so gesagt, aber von der Teilenummer sind sie nicht identisch mit der Nummer der Valiumbeschleuniger.

Von Problemen der Drosselklappen oder MKB habe ich bei der ME noch nichts gehört.
Einzelzündung ist auch klar, deshalb käme für mich auch nie ein 600 vor Code 806 ins Haus, von dem weniger anfälligen ADS2 ganz zu schweigen.

Der Mopf1 kann hier eigentlich alles besser als die Vor-Mopf Variante und natürlich das 722.6, was die Drehzahl bei 270 von 6000 auf 5000 minimiert.

Achso die Drosselklappen sind nicht wie beim Vor-Mopf Links und Rechts, sind einfach 2 mal die Gleichen, da hier keine mechanische Ansteuerung mehr vorgesehen ist.

LG Christian
Zitieren
#4

Für Mj 1996 gab es neben Feinarbeit am M120 noch als Zückerchen das ESP, BAS kam allerdings erst ab Dez im Mj 1997.

Man kann sagen, daß Mj 96 ein fast "neues" Auto ist. Wenn man die Wahl hat, unbedingt vorzuziehen. Besonders sexy im Mj. 96 ist das noch klassische Bedienfeld für die KA, ab 97 dann das, das wie ein koreanisches Kirmesradio aussieht ;-))
Zitieren
#5

Hallo,

das erfüllt ja meine kühnsten Erwartungen, vielen Dank. Da wurde also zur Mopf 1 nicht nur der SL500 auf ME, 5-Gangautomatik und ruhende Zündung umgestellt sondern auch der SL600.

Zur Schadstoffeingruppierung habe ich mal eine kleine Mail nach Stuttgart geschickt, mal schauen, ob und was dabei heraus kommt.

Gruß

Andreas
Zitieren
#6

Sorry, habe ich vergessen, Schadstoffeinstufung Euro 2 ab Mj 96.

Ein gesunder M120 in 129er Verpackung ist jeden Cent wert, das "mit vollen Hosen ist gut stinken Gefühl" ist unbezahlbar ;-))
Zitieren
#7

AndreasHannover schrieb:Die Drosselklappen von Modelljahr 95 und älter sollen anfällig und teuer sein.

Kleiner Vergleich:
Drosselklappe M120 LH: ca. €2450.00/Stk.
Drosselklappe M120 ME: ca. €930.00/Stk.


Gruss - HP
Zitieren
#8

... da war das Drosselklappenteil unseres W140 mit M104 (Bj.97), welches aufgrund eines ESP-Fehlers getauscht werden musste, mit ca. 500€ ja geradezu ein Schnäppchen. Können also doch nicht die gleichen Teile sein.
Zitieren
#9

Hallo,

der Kopf stimmt noch gegen den 600, die technischen Informationen sind aber auf jeden Fall gern gesehen. Interessant ist das schon.

Besteht für solche Autos eigentlich ein nennenswerter Markt? Ich schätze den Preis für das zum Verkauf stehende Modell auf 9500 Euro, Fahrbereit nach TÜV. Baujahr 96 und knapp 90.000 km ohne Xenon aber silber und Leder Exklusiv. Insgeheim denke ich ja, dass ein 500 im direkten Vergleich deutlich pflegeleichter ist.

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cali3
04.05.15, 16:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste