Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sl 60 amg
#1

Hi, da die Suchfunktion mit obiger Kombination nichts anfangen kann, hier ein neuer thread.

Mich würde interessieren ob ein SL 60 im Vergleich zum SL 500 irgendwelche gravierenden Nachteile hat, im Alltagsbetrieb.
Da der AMG-Motor über eine feingewuchtete Kurbelwelle und weitere optimierte Innereien verfügt, würde ich ihm eher eine längere Lebensdauer als den Standard-Motoren zutrauen.
Verträgt der 5-Gang-Automat das hohe Drehmoment auf Dauer?
Ist immer ein ADS-Fahrwerk Serie?
Welche Bremsen sind verbaut?
Benzinverbrauch? Big Grin
Sonst noch irgendwas zu beachten im Vergleich zum "normalen" SL?

Schon mal Danke für die Antworten!

Stephan
Zitieren
#2

So, die ersten Fragen kann ich schon mal selbst beantworten, ein SL 60 AMG ist wohl nicht anderes als ein SL 500 mit klassischem Motortuning, straffer abgestimmeten Fahrwerk inkl. anderem Stabi an der VA und anderer Software.

Das würde also bedeuten, dass fasst alle Teile (z.B. Bremsen) vom 500er passen, und auch, dass man einen SL 60 theoretische mit 17- oder sogar 16-Zoll-Felgen fahren könnte, oder?

Über Antworten zur Alltagstauglichkeit im Vergleich zum 500er oder sonstige weiterführenden Infos würde ich mich weiterhin freuen Wink

Grüße,
Stephan
Zitieren
#3

Hallo Stephan,
habe einen 92er, also noch 4-Gang, mit zusätzlichen Kompressortuning.
Der Wagen hat wohl so knapp 180tkm gelaufen. Der Moor scheint das alles ganz gut zu vertragen obwohl er ja sozusagen doppelt getunt ist (seit 1996).
Eher das Getriebe veträgt mit der Zeit die zusätliche Leistung nicht. (476PS)
Eine Reparatur eines AMG-Motors ist erheblich teurer als normale 500er Motoren. Allein die Kopfdichtungen kosten knapp das 20!!-fache.
Aber wie gesagt der Motor macht trotz Leistungsausnutzung bis jetzt keine Probleme.
ADS war, glaube ich ein Extra, es ist bei mir auf der Originalrechnung als Extra aufgeführt.
VG Dirk
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

...und: Der SL 60 AMG geht bei Feindberührung genauso schnell kaputt wie ein SL 500 :hihi: (Ein (pöser) Insider)

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

stephan.

wenn viele teile vom 500er passen. wie sieht es denn mit dem getriebe aus?


frage:
ist ein amg 60 abgeregelt wie der 500er?
Zitieren
#6

schwager schrieb:frage:
ist ein amg 60 abgeregelt wie der 500er?

Meiner war bis zum Umbau mit 250 im Brief eingetragen, also abgeriegelt.
Gruss
Dirk
Zitieren
#7

danke.

also liegt der unterschied zum 500er im großen und ganzen... nur in der leicht besseren beschleunigung?
Zitieren
#8

Und Tschüß
Zitieren
#9

thorsten
das kenne ich auch schon seit mehreren jahren....
Zitieren
#10

schwager schrieb:danke.

also liegt der unterschied zum 500er im großen und ganzen... nur in der leicht besseren beschleunigung?

:traurig:So wirds wohl sein
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste