Beiträge: 95
Themen: 20
Registriert seit: 16.01.2010
Hallo,
mich interessiert, ob die R129, die Erstauslieferung USA haben, in irgendeiner Form Abweichungen zu den Europäischen, bzw Deutschen Autos aufweisen.
Also jetzt nicht:
- Kennzeichenmulden
- Tachobeschriftung
- Schalterbeschriftung
- Temperaturanzeigen in °F
- Scheinwerfer
- Begrenzungsleuchten
und sowas. Das ist ja klar.
Ich meine in Bereichen, die der Kunde so erstmal nicht sieht.
Ich weiss von Opel, daß die Modelle für's Ausland gerne unterm Blech abweichen.
Cadillac Catera z.B., prinzipiell identisch zu Omega B MV6, bekam eine andere Motorsteuerung programmiert, andere Nockenwellenprofile (angepasst an niedrige Highway-Speeds), andere Fahrwerksabstimmung und von den Cateras, die gemischt mit dem Omega vom Band liefen, wurden 100% alle nach der Produktion gesondert auf Qualität geprüft und ALLE probegefahren über einem Testparcours. Omega nur stichprobenartig.
Oder für andere Märkte wurde schonmal bißchen Dämmaterial weggelassen, oder Serienausstattung weicht ab (z.B. keine Leuchtweitenregulierung, weil Gesetzgeber im Ausland das nicht fordert)
Oder die Abgasvorschriften sind ja, gerade in den USA, oft anders. Die Motoren dadurch manchmal in US-Version erheblich schwächer auf der Brust.
Gibt's beim 129er auch irgendwelche versteckten Abweichungen?
Danke
Gruß
Matthias
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 12.06.2009
Was ich bisher rausgefunden habe:
Rostvorsorge:
Die vielzitierte, angeblich schlechtere Rostvorsorge wurde (mir) von DB in SiFi klar dementiert. Ich konnte bei meinem US Import bisher auch nirgendwo erkennen, wo da gespart worden wäre. Er ist 100% rostfrei, ausser an den Bremsscheiben und Verbindungen am Auspuff, aber dort ist das ja normal. Wozu sollte MB da sparen? Die SL wurden nicht nur in Florida oder Kalifornien verkauft und in vielen Staaten gibt es auch massig Schnee und gesalzene Strassen. Der Fahrzeuglack wurde für den Transport auf den RoRo Schiffen noch speziell konserviert (Code 524), damit die Salzluft auch ja keinen Schaden anrichtet.
Bremsen:
Die Bremsen entsprechen den Euro-Versionen > schriftlich bestätigt vom Hersteller.
Funk/Wegfahrsperre:
Das FZ hat eine anerkannte Wegfahrsperre mit Funkfernbedienung (315MHz) und erfüllt betr. elektromagnetischer Verträglichkeit die Anforderungen der US Gesetzgebung, sowie die der zum Zeitpunkt der Auslieferung geltende EG-Regelung > schriftlich bestätigt vom Hersteller.
Ölkühler:
Soll für Export angeblich "weggespart" worden sein. Mein US 600er hat aber trotzdem den originalen Ölkühler ab Werk eingebaut...
.
Steuergeräte/Sicherungskasten:
Die Teilenummern der (bisher) verglichenen Steuergeräte im Motorraum (Grundmodul, Motorsteuergerät, ADS, Getriebesteuergerät, ESP) sind mit denen eines Euro FZ's identisch. Die STG-Software kann vielleicht Abweichungen haben, lässt sich aber i.d.R. mit der Euro Version "flashen", falls es überhaupt eine gibt. Die Sicherungskästen im Motorraum und Kofferraum sind identisch. Der englische Belegungsplan ist auf der Rückseite deutsch bedruckt.
Motorleistung:
Mein US-600er soll "nur" 389 PS haben, ein Euro-600er 394 PS. Ich schreibe dies primär dem schlechteren US Sprit zu, welcher als "Premium Unleaded" mit Oktanzahl 91 die Zündung soweit zurücknimmt, bis nichts mehr "klopft" > Leistungsverlust. Zur Not soll auch "Regular" mit Oktanzahl 89 gehen, allerdings darf dann der Motor nicht über 3000U/Min gedreht werden.
Da wir hier aber 95er und sogar 98er Bleifrei haben, wird wohl auch wieder die volle Leistung vorhanden sein. Falls nicht, kann ich die 5 PS verschmerzen
.
Auspuffsystem:
Die US Katalysatoren haben eine andere Teilenummer, der Rest ist identisch.
Bereifung:
Was die Ami's nachträglich montiert haben ist u.U hier nicht zulässig. Ab Werk war mein Auto jedoch mit den gängigen Michelin Pilot Sport mit ZR Speed Index ausgerüstet. Obwohl die 10-jährige Erstbereifung mit 25'000Km immer noch nicht runter war, hab ich frischen Gummi aufgezogen, jedoch nur wegen dem Alter.
ADS Fahrwerk:
US Modelle lassen sich (gemäss BA) nur ca. halb so viel (15 und 30mm) anheben wie ein FZ aus Europa (30 und 60mm). Die Absenkung unterhalb "Normal" erfolgt bei den Amis' schon bei 60mph (ca. 96 Km/h) bei EU Modellen erst bei 120 Km/h. Ob das US "Normal" Niveau generell höher ist, konnte noch nicht verifiziert werden, da ich noch keine Vergleichsmöglichkeit hatte.
Xenon:
Alle US Xenon's im R129 haben eine automatische LWR, jedoch ist dort (bei Xenon) keine Scheinwerferreinigung vorgeschrieben. Der Kabelbaum (ab ca. FIN 125000), die mech. Aufnahmen und der Relaiskasten sind jedoch für die Nachrüstung bereits vorbereitet, siehe auch hier.
Fazit: Bis jetzt hab ich noch nichts entdeckt, was die Qualität eines Exportes/Importes schmälern würde, auch wenn das einige Verkäufer gerne sehen würden um ihren höheren VP zu rechtfertigen.
Dekadente V12 Grüsse
HP
Beiträge: 95
Themen: 20
Registriert seit: 16.01.2010
Zitat:Dekadente V12 Grüsse
:kicher:
Vielen herzlichen Dank, für diese wirklich sehr ausführliche Antwort!
Das klingt doch alles recht positiv für den Importwagen.
Während meiner Suche bei ebaymotors.com habe ich einige VINs entschlüsselt, dort ist ein "Bad Road Package" bei so gut wie allen R129 aufgelistet. Weiss jemand, was das beinhaltet? Höhergelegt? Verstärkte Aufhängungsteile? Heavy Duty Kühler?
Danke
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 12.06.2009
Keine Ahnung, hab ich noch nie gesehen und hab auch schon zahlreiche SL "entschlüsselt". Allerdings suchte ich primär
hier und nicht bei eBay.
Es gab (glaub ich) mal so eine Art optionaler Unterboden-/, Auffahr-/, Anfahrschutz aus Stahl, welcher anstelle der normalen Plastikabdekung vorne unten montiert wurde. Brachte angeblich so ca. 35 Kg zusätzliches Gewicht. Vielleich ist ja das damit gemeint.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 01.02.2010
Lohnt sich das denn einen aus den USA zu importieren? bei einem Gebrauchtwagen kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.... Aber man kann schon neidisch sein auf die Amis, die bekommen viele Fahrzeuge viel günstiger, wieso ist das eigentlich, durch die Konkurrenz, oder hauptsächlich durch niedrigere Steuern...