Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
Hallo,
an meinem SL320 Bj.97 ist der Faltenbalg, welcher im Kofferraum am rechten Heckdeckelscharnier das Kabel für die 3. Bremsleuchte schützt, gerissen. Das Kabel liegt sozusagen blank.
Beim Nachfragen an der Niederlassung bzgl. Ersatz, bekam ich nur ratloses Kopfschütteln als Antwort.
Könnte es sein, daß dieser Faltenbalg im Kabelsatz integriert ist?
Die Darstellung im Datensatz ist hier leider relativ unplausibel.
Oder vieleicht gibts ja noch andere Möglichkeiten für einen Ersatz.
Für Hinweise bin ich jetzt schon mal super dankbar.
LG Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Ich habe leider keine 3te Bremsleuchte. Mach mal ein Bild! Geht evtl. ein Schrumpfschlauch?:punk:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
gehört zum Kabelbaum, der kostet keine 30.-€.
Dann hast Du wieder 10 Jahre Ruhe...
LG Christian
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
SL_60_AMG schrieb:gehört zum Kabelbaum, der kostet keine 30.-€.
Hallo Christian :punk:,
30,00 Euronen für einen SL-Kabelbaum :frage: Für'n guten, kompletten VW-Käfer-Kabelbaum zahl' ich ja schon knapp 200,00 Euro - ...und der hat außer Licht an und aus nicht wirklich viel mehr zu bieten :hihi:
Spaß beiseite: Die Variante mit dem Schrumpfschlauch würde ich auch vorschlagen :clap:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
@SL_60_AMG
Super, vielen Dank für die Info.
So kann ich über die Feiertage ruhig schafen

.
Stimmt, der Kabelbaum wurde mir für 28,- Euro angeboten. Aber da mir bei MB keiner sagen konnte, wie der aussieht, habe ich bei der Bestellung noch gezögert.
Grüße Rolf
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hallo Rolf !
Bei z. B. Conrad bekommst Du einen flexiblen Gewebeschutzschlauch von Hellerman-Tycoon als Meterware für rd. 2-3,00 EUR je Meter.
Habe bei meinem 12ender auch das Problem mit den Kabeln gehabt.
Kabel auf Siliconkabel ''umgelötet'', den Gewebeschutzschlauch drüber (Industriequalität, hält ewig, ist extrem flexibel) und nun ist definitiv Ruhe mit dieser maroden Stelle.
Kosten: keine 10,00 EUR, Arbeitsaufwand: 1 Std.
Nur als Anregung.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
@Youngtimer
Hallo Andreas,
danke für den Tip. Hört sich ganz gut an, das werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Habe ja auch Zeit, da mein "Schatzele" noch bis 01.04. seinen Winterschlaf hält

chnarch:.
Grüße und danke.
Rolf
Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
Hallo, noch kurz zur Info:
Habe mir auf anraten von SL 60 AMG (Christian) nun doch den Kabelsatz besorgt (war eher mehr nur ein "Kabelsätzchen"

).
Daimler- Sachnummer
A 129 540 47 35.
Ganze 24,- Euro hat mich der Spaß gekostet, aber es war absolut die richtige Entscheidung.
Der Einbau war relativ problemlos. Abbau der Heckdeckel- und teilw. der Fondraumverkleidung war hier notwendig.
Alle Klipse und Spreizniete überlebten den Akt problemlos.
Nun sieht alles wieder aus wie vor 12 1/2 Jahren, perfekt und wie neu !
Danke nochmals für alle Tipps und besonders an den Tipp von Christian !
Grüße Rolf
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 30.08.2008
Hallo,
Hier ein klein Anleitung...
[TUTO] Réparation du 3è feu de stop
Gruss,
Frenchy.
Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
Frenchy schrieb:Hallo,
Hier ein klein Anleitung... 
[TUTO] Réparation du 3è feu de stop
Gruss,
Frenchy.
Super Frenchy, vielen Dank!
Nur schade, daß es mit meinem "Frenchy" nicht weit her ist

aber die Bilder sind ja eigentlich selbstredend.
Dabei fiel mir auf, daß ich vergessen hatte zu berichten, das an am Ende des neuen Kabelsatzes eine Steckverbindung und eine Masseschuh hängen. Diese Verbindungen sind im Fahrzeug allerdings nur mit sehr großem Aufwand zu erforschen. D.h. man müßte den alten Kabelkanal komplett demontieren. Da wir uns nicht sicher waren, ob man hier eher noch mehr Schaden anrichten würde, haben wir dann die Kabel in ähnlicher Weise wie bebildert, getrennt und mit dem neuen Kabelsatz so verbunden.
Grüße Rolf