Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was ist das denn? SL34AMG
#21

AMG getunte 124er kennt man ja. Bin selber mal ne Zeit einen E 36t AMG gefahren. Geniales Auto, toller Motor, würde ich sofort wieder kaufen. Nur nen 34er SL AMG habe ich noch nicht gesehen, ebenso nicht nen SL 36 AMG. Aber wenns schön macht.

Gruß
Tobias
Zitieren
#22

And the winner was! Thomas Muster :clap:
[Bild: picture.php?albumid=212&pictureid=2984]

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#23

JO, cooler Tennisspieler. Was macht der denn so. Lebt der nicht in Australien?
Zitieren
#24

Danke Bernd, es war natürlich Thomas Muster und nicht Thommy Haas.. Falsche Generation ;-)

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#25

Hi,

Allg,

AMG weiss selber nicht was sie in denn 90er gebaut,umgebaut oder verbaut haben.

Es tauchen immer wieder SL 36 AMG zum Verkauf bei denn bekannten Märkten.

Hier mal Bissel Info:

Der SL 36. Das Fahrzeug basierte auf einem SL 280 (R 129.058), also dem Modell mit dem Reihensechszylinder M 104 und entstand Anfang des Jahres 1995. Optisch wurden an diesem Fahrzeug die AMG Optikpakete verbaut, wie sie auch an den zeitgleich gebauten SL 60 verwendet wurden. Das Fahrzeug erhielt eine blau-schwarze Designo-Lackierung. Auch die Technik wurde überarbeitet. Die Bremsanlage wurde gegen diejenige des SL 60 ausgewechselt. Das Herzstück des Fahrzeuges bildete jedoch der 3.606 cm³ Reihensechszylinder, welcher aus den zu jenem Zeitpunkt gebauten Fahrzeugen der Baureihe 124 stammte. Im R 129 erreichte dieser Motor (M 104 E 36) eine Nennleistung von 272 PS bei 5.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 385 Nm zwischen 3.750 U/min - 4.500 U/min.


Grüsse
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von R(129)oadrunner
18.05.16, 20:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste