Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anhängelast
#1

Hallo Leute,

brauche Hilfe.... bei meinem 280er ist eine Anhängelast von 1.500 KG eingetragen. Ich möchte ggfs. meine Pagode schleppen. Brauche dazu eine Anhängelast von 1.900 KG. Kann man den SL auflasten und hat einer von Euch so eine Unbedenklichkeitserklärung?

Vielen Dank für Eure Hilfe....:danke:

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#2

Hallo Stefan,

keine Chance!
Du kannst mit dem R129 max 1900 Kg für Sportzwecke ziehen... z.B. Pferdeanhänger oder Bootsanhänger.
Bei alles Anderem ist bei 1500 Kg Schluss.:pfeif::pfeif:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Wilde SL-Hippe schrieb:Hallo Stefan,

keine Chance!
Du kannst mit dem R129 max 1900 Kg für Sportzwecke ziehen... z.B. Pferdeanhänger oder Bootsanhänger.
Bei alles Anderem ist bei 1500 Kg Schluss.:pfeif::pfeif:

LG BeaWink


Hallo Bea,
meine Pagode ist doch auch ein Sportgerät.... wo kriege ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung???

Danke,
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#4

Hallo Stefan,

haste bei der Pagode Startnummern auf den Türen,und der Haube??:wiegeil:

Wir haben es sowohl bei unserem SL320 als auch bei unserem SL500 eingetragen.Confusedagnix:
Ich würde in der Sache einfach mal bei einer Prüfstelle frage am besten örtlichen TÜV.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

Danke Bea,

klebe ich mir drauf für die Tour auf dem Hänger... :clap::clap::clap:

Dann müßte es doch gehen.... was steht genau bei der Eintragung drin. Kann ich davon vielleicht per PN ein Scan bekommen vom 320er....

Wäre sehr nett... unser freundlicher konnte mir bisher wenig weiterhelfen.

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#6

Hallo Stefan,

leider hab ich hier keinen Scanner zur Hand.:wimmer:
Wie schon geschrieben steht im Fahrzeugschein :

O1 max. 1500 Kg gebremst
unten dann im Anhang
zu O1 auch genehmigt 1900 Kg gebremst nur für sportliche Zwecke.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#7

Gibt es irgendwo eine rechtliche Definition für "sportliche Zwecke"?:frage:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#8

Hmmm, ich sag mal, ja! :hihi:Glaub, die haben dann grüne Kennzeichen (Pferd,Boot,Flug...)??!?

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#9

Aha, das ist logisch Micha, dann sind Trecker ja auch Sportgeräte, wa?:lol::hihi:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#10

Sportgeräte haben grüne Kennzeichen-nicht grünes Kennzeichen gleich Sportgerät. Steht leider nur zwischen den Zeilen, sorry:kicher::kicher::kicher::lol::lol::lol:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste