Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anhängelast
#11

Um mal alle Spekulationen auszuräumen:

Grüne Kennzeichen - Grünes Kennzeichen - im-auto.de

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#12

Hallo Leute,

habe das "Problem" mit der Auflastung des SL gelöst. Lt. Unterlagen von Mercedes kann die Auflastung nur für einen Pferdesportanhänger erfolgen. Bei der Dekra hat man die Eintragung für sportliche Zwecke erhöht auf 1.900 KG.....somit kann ich meine Pagode auch schleppen :daumenh:

Nochmals vielen Dank an Bea !!!! :danke:

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#13

Klingt gut! Und... muß der Anhänger dann ein grünes Kennzeichen haben? Ich sehe immer noch etwas Raum für Spekulationen:liebe:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#14

Hallo,

grüne Kennzeichen sind der Land- und Forstwirtschaft vorbehalten. Es sagt aus, dass das Fahrzeug steuerbefreit ist. ggfls. werden auch Anhänger damit ausgestattet, da muss dann aber die Zugmaschine höhere Steuern zahlen.

Der Threat von Harrie sagt das doch auch aus.....

Das Kennzeichen bei mir bleibt schwarz....

Die Freigabe von Mercedes für einen Pferdeanhänger scheint wohl nur darauf zu beruhen, dass seinerzeit für einen Pferdeanhänger nachgefragt wurde. Es besteht ja nicht ein plausibeler Grund, dass ein Pferdeanhänger mit 1,9 to. unproblematischer ist, als ein Fahrzeugschlepphänger. Daher wurde die Eintragung für sportliche Zwecke ausgestellt. Die Dekra sagt, dass dies wohl Beschränkung genug sei, da das Schleppen eines Oldtimers auch als sportliche Zwecke einzustufen sei.

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#15

Also ich habe selber schon Pferdeanhänger mit grünen Kennzeichen gesehen! Und es stimmt nicht, dass nur Land- und Forstwirtschaftliche Geräte grüne Kennzeichen haben! Auch Anhänger zur Beförderung von Sportgeräten (aber auch nur dafür), daher kommt ja meine Vermutung, dass du (dein Anhänger) dann ein grünes Kennzeichen bekommst. ME sagt der Link den Harrie erwähnt nicht die ganze Wahrheit! siehe http://www.wunschkennzeichen-reservieren...eichen.php

:echt:

Ciao Michael

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#16

Hallo Michael,

wir haben beide recht..... andere Anhänger können auch ein grünes Kennzeichen erhalten ZB. bei Speditionen schon gesehen.... Da zahlt dann die Zugmaschine mehr.

Bei Pferdeanhängern grüne Kennzeichen, wenn land- und forstwirtschaftliche Nutzung, bei privatem Reitsport gibts ein schwarzes Kennzeichen.

Spezialanhänger sind mit grünem Kennzeichen Bootsanhänger etc. also für reine Sportgeräte.

Mein Kennzeichen bleibt schwarz..... ist so....leider keine Steuerbefreiung.

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste