Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Installation Tripmaster für klassische Oldtimer (bzw. Youngtimer) Rallyes im R129
#1

Hallo Forum,

freue mich wieder bei Euch zu sein - war berufsbedingt etwas länger abwesend.

Ich hoffe, es gibt einige Fans klassischer Oldtimer-Rallyes unter uns. Denn unser R129 kommt endlich ins Rallye Alter: Ich finde im mehr Oldtimer-Rallyes an denen auch schon der R129 teilnehmen darf, wenn auch noch in der Youngtimer-Klasse. Mich hat das Fieber für Zeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen gepackt und ich nehme dieses Jahr an meinen zwei ersten Rallyes teil. Dazu habe ich auch schon einige Lichtschrankentrainings absolviert.

Hierzu sind klassische "Tripmaster" empfehlenswert. Für die Nichtkenner: Das sind Wegstreckenzähler im Zehntelbereich (also: genauer als ein klassischer Tacho) um die im Roadbook beschriebenen Abzweigungen und Distanzen zwischen den Abschnitten so genau als möglich zu messen - und damit den korrekten Weg zu finden. Ein Tripmaster zählt dabei nicht nur die gesamten zurückgelegten Kilometer (oder Meilen), sondern zusätzlich auch noch partielle Streckenabschnitte, wenn der Zähler am letzten Messpunkt "genullt" wird. Diese Zwischendistanzen sind in den Roadbooks auch angegeben. Da die Veranstalter die Wegstrecken mit ihren eigenen Zählern abfahren und messen, muss der "Tripmaster" für jede Rallye manuell kalibriert und auf den Wegstreckenzähler des Veranstalters eingestellt werden (auf der sog. "Referenzstrecke"). Hier ein Beispiel für einen klassischen Tripmaster in digitaler Ausführung (keine Werbung): http://terratrip.com/terratrip202plusClassic.htm

Jetzt zu meiner Frage: Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit dem Einbau solcher Geräte? Ich noch nicht - daher freue ich mich über jegliche Anleitungen, Erfahrungsberichte, Hinweise etc. Die Sonden können ja entweder an drehenden Teilen (z.B. Achswellen, Gelenkwellen, Radnaben, Zahnräder...) oder an der Tachowelle eingebaut werden. Welche Option eignet sich beim R129?

Danke & viele Grüße!
Zitieren
#2

Beim

R129 ist das wahrscheinlich nicht so einfach. Das Team von VH Classic ist in der Materie sehr fit und wird dir sicherlich helfen können.
Ich habe in einem alten 911er einen Tripmaster verbaut, dass war relativ einfach, das Tachosignal konnte man am Instrument abgreifen. Wenn ich es nochmals machen würde, würde ich einen GPS basierten Tripmaster einbauen, den kannst du dann an verschiedenen Fahrzeugen betreiben.

LG Norbert
Zitieren
#3

Ich kann Dir beim Einbau vom Tripmaster leider nicht helfen, aber Du wirst eine menge Spaß haben bei den Rallies.

Ich habe selber vor 2-3 Jahren an meiner ersten Rally mit Zeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen teilgenommen. ca. 800km in 2 Tagen zurückgelegt. Selten (bekleidet) so viel Spaß gehabt!

Da der SL für die Organisatoren noch zu jung war habe ich mir einen Triumph TR4A von 1966 gemietet. Ehrlich gesagt ist mir mein SL zu viel Wert um damit eine Rally zu Fahren. Wir haben dem TR4A auf einigen Prüfungen doch anständig die Sporen gegeben!

Meine Beifahrerin und ich haben den 22. Platz bei 45 Teilnehmern gemacht und auch noch einen Preis als beste Anfänger gewonnen.

Leider sind die Fotos von den Wertungsprüfungen auf einem Flugplatz wo kein einziges Auto ohne qualmende Reifen gefahren ist nichts geworden. Hier einige Fotos:

[ATTACH=CONFIG]36816[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36817[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36818[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36819[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36820[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36821[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]36822[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0052.JPG Größe: 146.73 KB  Downloads: 40
.jpg IMG_0041.JPG Größe: 304.23 KB  Downloads: 36
.jpg 04-Hero-ST.jpg Größe: 228.8 KB  Downloads: 34
.jpg IMG_0046.JPG Größe: 186.44 KB  Downloads: 34
.jpg IMG_0064.JPG Größe: 224.54 KB  Downloads: 35
.jpg IMG_0042.JPG Größe: 158.57 KB  Downloads: 33
.jpg IMG_0061.JPG Größe: 193.24 KB  Downloads: 30

Das Leben ist viel zu Kurz um langweilige Autos zu fahren :drive:
Zitieren
#4

Auf der Schotterpiste ist es aber um jedes gut erhaltene, ältere Auto schade, auch um den TR4.
Schöne Fotos insgesamt.
Gruß Gerald
Zitieren
#5

Lieber Norbert,
und alle Anderen,

danke erstmal für Euer Feedback. Habe zwischenzeitlich einige Info's hierzu recherchiert. Ich denke, ich bin technisch vorbereitet. Werde den Tripmaster in nächster Zeit bestellen und verbauen und dann ein kurzes Update hier geben.

Viele Grüße,
Florian
Zitieren
#6

Hallo Florian,

Info wäre super .....

LG Norbert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste