16.07.17, 12:24
Benziner schrieb:Klar hat die Dämmmatte ihren Sinn, aber ganz sicher nicht im technischen Bereich, sondern lediglich im Akustischen. Darum DÄMM-Matte. Die Motorhaube macht beim Schließen ein gedämmtes satteres Geräusch und der Motor hört sich leiser an. Zudem sieht die Haube innen mit der Dämmmatte wertvoller aus. Mehr ist es aber nicht. Außer, dass die lieben Marder ihrem Abnage-Ritual wieder nachkommen können.
Dagegen hat das Weglassen der Dämmmatte durchaus einen technischen Sinn, indem die Standhitze im Motorraum nach dem Abstellen des Fahrzeugs über das nackte Blech besser abgetragen wird. Hitze geht auch beim SL nach oben und unterwegs kann ich nicht, wie zuhause in der Garage, die Motorhaube offen stehen lassen.
Sieht eben schöner aus mit Matte, da stimme ich natürlich zu.
Beim M119 hätte ich Angst um meinen Motorhaubenklarlack
ohne die Matte. Wenn es dem Motor beim Abstellen warm
war, dann lasse ich den Wagen sogar mit offener Haube und
laufender Restwärmefunktion noch eine Weile stehen um
Stauwärme abzuführen.
Den M103 betreibe ich ohne die Matte. Lackschäden sind keine
zu verzeichnen. Klappert eben etwas mehr ohne Matte...

