Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat Steuergerät
#1

Hallo Kollegen.
Kann mir jemand die Teilenummer des Tempomat-Steuergeräts für den 300SL Bj 1993 nennen? Ich habe ein Gerät mit der MB-Teilenummer A007 545 49 32 [02] (Bosch-Teilenummer = 0280 800 288) ausgebaut und hoffe dass es das richtige ist. Das Auto fährt ohne dieses Gerät problemlos ohne irgend welchen Unterschied zum vorherigen Zustand. Ich will mir nur sicher sein dass es wirklich das Tempomat-Steuergerät ist und nicht etwa ein anderes. Daher wäre ich dankbar wenn mir jemand Gewissheit verschaffen würde.
Die FIN meines Autos lautet: WDB1290601F083996

Viele Grüsse
Reinhold
Zitieren
#2

Also die Nummer wird als motorsteuergerat angegeben.

H.


Angehängte Dateien
.jpg IMG_7098.jpg Größe: 32.5 KB  Downloads: 45
Zitieren
#3

Moin Hans

dagegen spricht das der Wagen ohne das Steuergerät läuft.

VG.Mathias
Zitieren
#4

Hans hat recht. Es ist tatsächlich das Motorsteuergerät. Das Auto ist auch ohne gefahren weil ich es bei warmem Motor ausgebaut habe. Gestern, nach 3Tagen Standzeit ist der Motor nicht mehr angesprungen. Ich habe nun auch das Tempomatgerät gefunden und ausgebaut. Es sitzt neben dem Motorsteuergerät und ist etwas kleiner. Mich wundert es trotzdem dass der warme Motor auch ohne Steuergerät anspringt und das Auto wie gewohnt fährt.
Viele Grüsse
Reinhold
Zitieren
#5

Moin Moin aus dem Norden

na ja, wird doch gehen.Der 300 hat die KE-Jetronic. Wenn die Elektronische Regelung wegfällt geht die Einspritzung in den Notlauf und arbeitet als gewöhnliche mechanische K-Jetronic.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
07.10.16, 19:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste