Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wagenheberaufnahmen und Radläufe konservieren
#1

Hallo zsammen,

ich habe mir bereits Liqui Moly Seilfett bestellt und würde damit gerne einmal die Wagenheberaufnahmen und eventuell die Radläufe konservieren. Wäre das erste mal das ich beim Auto via Fett etwas konserviere, daher bin ich da etwas planlos.

Bei den Wagenheberaufnahmen bin ich mir nicht sicher ob das auftragen des Fetts durch die kleinen Klappen genügt, oder man besser den Plastikschweller abomontiert und dann grosszügiger damit arbeitet.

Wenn ich über die Radläufe spreche, meine ich speziell den gefalteten Teil der Karosse oben. Hier setzt sich mit der Zeit immer eine Menge Dreck an, würde das auftragen von Fett hier Abhilfe schaffen?

Bin dankbar für Tips
Zitieren
#2

Ich würde auf jeden Fall den Schweller abnehmen, und auch Front- und Heckschürze etc.
Wenn ich das bei meinem jetzigen Auto vor ein paar Jahren getan hätte, dann hätte ich momentan mehr Freizeit.
Anstelle von LM-Seilfett würde ich Fluid-Film, MS oder Siegafett nehmen.
Hier ein Link https://www.google.de/search?q=oldtimer+...ywPrtIG4Aw
zu einem sehr guten Test, der sich durchaus mit meiner 30-Jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet deckt.
Für deinen Zweck, würde ich Fluid-Film AR nehmen.

Peter.
Zitieren
#3

Hallo,

ich würde Mike Sanders nehmen. Ist bewährt, fängt bei Wärme an zu leben und repariert sich selbst. Und dann Nägel mit Köpfen machen. Komplette Kur, dann ist auch die letzte Ritze und jeder Holraum geschützt. Rostschutz wird auf jeden Fall ein Thema und bei einem 93er fast schon fällig.

Gruss
Jamie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL Falco
04.11.10, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste