Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Hallo zusammen,
grundsätzlich habe ich nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens immer alle Fette, Öle, Schmierstoffe gewechselt. Man weiß einfach nicht, wie das der / die Vorbesitzer gehandhabt haben.
Bei meinem neuen /alten 300 SL werde ich also Motoröl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und sicher auch das Hydrauliköl der Verdeckmechanik wechseln.
Was haltet Ihr weiter noch für sinnvoll? Was sollte man außerdem noch wechseln?
Ich danke Euch für Eure Empfehlungen.
Gruß, Andreas
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hallo.
Hört sich gut an :daumenh:.
Mach noch das Differentialoel und den Kraftstofffilter (hat ja auch was mit Betriebsflüssigkeiten zu tun).
Auch wenn der Wagen gut läuft, würde ich mal nach Luftfilter, Kerzen und Innenraumluftfilter sehen.
Man kann die Liste natürlich noch erweitern....
Gruss
Chris :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Hallo Andreas, Differentialöl gegen 75W140 wechseln lassen, ist von MB freigegeben.
Klima neu auffüllen, Luftfilter und Innenraumfilter wechseln, und Zündkerzen auch.
Die Kerzen liegen ja beim 300'er wie auf der Werkbank, da macht das noch Spaß.
Kontrolliere die Domlager auf Risse.
Dann kann der Sommer kommen
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Bassmann war 2 Minuten schneller...:punk:
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Sicherungen tauschen und Halterungen ent-oxidieren. Bremsschläuche gegen Stahlfex tauschen, außer Sie sind belegbar getauscht.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 178
Themen: 5
Registriert seit: 02.02.2009
Hallo Bill
Untersuche das Auto nach Rost,und versuche auch diesen wirkungsvoll einzudämmen.Das Auto verliert eher den Wert an ansetzende Korrosion als an nicht sofort gewechselten Betriebsmitteln.
MfG
GK129
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Erstmal an Euch ein Dankeschön für die mich weiterführenden Antworten. :danke:
Apropos Rost ... Ich habe hier schon einiges über Hohlraumversiegelung, Mike Sanders und Hohlraumwerkstatt in Peine gelesen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß es Sinn macht, 20 Jahre alte Autos das erste Mal gegen Rost (abgesehen von der werksseitigen) zu behandeln. Man sprüht also munter Rostschutz auf Rost??!! Darunter müßte die Korrosion doch eigentlich lustig weitergehen - oder?
Gruß, Euer Andreas
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Nein, das Fett schliesst den Rost gegen Luft ab, es gammelt nicht mehr weiter.
Ist das gleiche Prinzip wie bei grossen Schiffen.
Zum Beispiel kommt BOB Rostversiegelung für Aussen aus dem maritimen Bereich, versiegelt die Außenkarosse gegen Sauerstoff, und ohne den gibts kein Weiterrosten....
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Tag zusammen,
ich habe Eure Empfehlungen der Übersichtlichkeit halber noch einmal zusammen gefasst. Fehlt noch was?
+ Motoröl
+ Bremsflüssigkeit
+ Getriebeöl
+ Hydrauliköl der Verdeckmechanik
+ Differentialöl gegen 75W140 wechseln
+ Kraftstofffilter
+ Luftfilter
+ Klima neu auffüllen
+ Luftfilter
+ Innenraumfilter
+ Zündkerzen
+ Domlager Risse?
+ Sicherungen tauschen und Halterungen ent-oxidieren.
+ Bremsschläuche gegen Stahlfex tauschen
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Ich würde sagen das reicht für den Anfang, dabei wirst du auf die noch offenen Baustellen automatisch treffen.
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif: