Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mal 'ne dumme Frage: Thema Bremsen
#1

Hallo :punk:,

ich habe heute bei einem 129er Bremsen vuh gemacht - Inkl. Scheiben, Klötze und Feststellbremse. Die Teile sind alle von ATE.

Es hat auch alles bombig geklappt, bis auf eine Kleinigkeit. Die Feststellbremse zieht beim 4. Raster voll. Mein "Kunde" möchte aber, dass die Feststellbremse bereits nach dem dritten, bzw. zweiten Raster zieht. Nun wollte ich die Seilzüge etwas strammer stellen, da die Beläge bereits sehr knapp eingestellt sind - Knapper geht es nicht mehr, dann schleifen sie.

Aber: Weder an der Wiege (Also die Stelle wo die Bremsseile von links und rechts kommen und in ein Seil übergehen), noch am Pedal gibt es eine Einstellmöglichkeit - ...oder habe ich nur Tomaten auf en Augen :frage:
Beim 124er und beim 163er gibt es diese Einstellmöglichkeit an der Wiege.

:danke: schon mal für die Antworten.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#2

Die Möglichkeit an der Wiege gibt es beim 129 ebenso. Habe ich schon hinter mir. Die Wiege hat eine Führung fahrerseitig. Das hatte ich beim ersten Zusammenbau irgendwie ignoriert:ausflipp:.

Die Schraube ist von hinten und einer langen Velängerung mit Gelenk erreichbar.

BRGDS
Zitieren
#3

Moin Thomas

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Feststellbremse nachstellen.pdf Größe: 21.89 KB  Downloads: 82

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

:danke: :wiegeil:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Diese Bedürfnis hatte ich im S202 auch schon, dass die Feststellebremse so früh wie möglich greifen sollte. Resultat war(ist), dass ich das Pedal seit 4 Jahren täglich mit dem Fuß losdrücken muss, während ich die "Schublade" ziehe.

Mein Tipp aus Erfahrungen:

Ich lasse bei den anderen Sternen ganz bewußt den Handbremszügen / Feststellbremszügen etwas mehr Weg, zum "Fahren", um damit ein mögliches Festsetzen zu verhindern. Seither hatte ich nie mehr Probleme. Lieber stelle ich die Stellräder (Drehkränze) mehr nach, die ohnehin viel Spielraum zulassen.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von MikeS
20.04.16, 08:30
Letzter Beitrag von Norbert1
04.03.16, 10:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste