Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tipps für einen 500SL von 1989 erwünscht...
#1

Hallo zusammen,

habe einen sehr frühen 500SL (EZ Ende 1989) mit top Ausstattung und wenig Kilometer (60tkm) sowie in einem wirklich sehr guten Zustand im Auge.

Daher möchte ich euch fragen, ob es bei diesem frühen Baujahr etwas zu beachten gibt bzw. ob jemand Erfahrungen mit '89ern hat.

Suche auf jeden Fall einen Vor-Mopf in Originalzustand - wie würdet ihr preislich oben genanntes Fahrzeug einwerten?

Besten Dank für Eure Bemühungen!

Viele Grüße Marc
Zitieren
#2

Hallo Marc

für eine ca. Bewertung fehlen einfach Daten von dem Auto.

Ich habe einen SL 500 in GB gefunden, so wie ich schätze mit Km Tacho.

http://cgi.ebay.co.uk/96-Mercedes-SL500-LHD-Left-Hand-Drive-Black-with-19s_W0QQitemZ200304232325QQcmdZViewItemQQptZAutomobiles_UK?hash=item200304232325&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A10|39%3A1|240%3A1318


Der Preis ( 10.000€Wink ist gut. :cheesy::pfeif:

Wenn ich keinen hätte, wäre ich schon im Flieger. :engel:

Die Einfuhr ist einfach, habe erst letzte Woche ein Auto :liebe2: in England gekauft und rüber geholt.
Zitieren
#3

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mir geht es vor allem darum, ob jemand Erfahrungen mit den Baujahren 1989/90 gemacht hat. Habe mir viele Fahrzeuge angeschaut & natürlich gibt es auch passable 92er/93er, dann allerdings mit Kilometerständen ab 100.000.

Daher versuche ich meine Frage nochmals zu präzisieren: Lieber ein "ausgereifteres" Modell ab '92 mit mehr Kilometern oder einen frühen 89er mit wenig Kilometern. - Gibt es hier Erfahrungswerte?

Habe auch die 129er Kaufberatung und hier u.a. gelesen, dass es am Verdeck ab '92 deutliche Verbesserungen gibt.

Vielleicht noch ein paar Infos: Wirklich sehr gepflegtes Fahrzeug aus Deutschland, d.h. kein Italien-/Japan-/USA-Import, Scheckheft mit nachvollziehbaren Einträgen, fast ausschließlich bei MB, keine Kratzer/Beulen, Verdeck & Plastikscheiben in sehr gutem Zustand (wurde wohl mal erneuert), VB 14.000 EUR
Für mich einziger "optischer" Fehler: Das alte, breite Airbaglenkrad...

Hoffe, das hilft weiter.

Ciao Marc
Zitieren
#4

500SL schrieb:Für mich einziger "optischer" Fehler: Das alte, breite Airbaglenkrad...

das ist in locker einer halben Stunde aufs Sportline umgebaut.

Aber sonst gibt es nicht wirklich was Dich von einem 89er abhalten sollte. Der hat halt noch die alte Einspritzanlage drin, dafür ein paar PS mehr. Persönlich bevorzuge ich die letzten Vormopffahrzeuge (Ende 94/Anfang 95). Dort wurden einige Dinge aus den Vorjahren verbessert noch bevor der Rotstift angesetzt wurde.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

500SL schrieb:Vielleicht noch ein paar Infos: Wirklich sehr gepflegtes Fahrzeug aus Deutschland, d.h. kein Italien-/Japan-/USA-Import, Scheckheft mit nachvollziehbaren Einträgen, fast ausschließlich bei MB, keine Kratzer/Beulen, Verdeck & Plastikscheiben in sehr gutem Zustand (wurde wohl mal erneuert), VB 14.000 EUR
Für mich einziger "optischer" Fehler: Das alte, breite Airbaglenkrad...

Das geht IMHO in Ordnung vom Angebotspreis. Das "alte" Airbaglenkrad gehört einfach dazu, würde ich so lassen, habe ich in meinem ´91er auch eingebaut. Wenn man auf Originalität Wert legt, kommt man da nicht drum herum;-)
Hast Du diesen 500er schon Probe gefahren?

Gruß
Christian
Zitieren
#6

@ Dirk

...der Wagen ist kein 96er. Der hat noch die Türbelüftung, also 93er oder älter.

In meinen Augen alles andere als seriös der Verkäufer.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Meiner Meinung nach haben die Fahrzeigen vor 93/94 die bessere Rostversorgung. MB hatte auf wasserlösliche Lacke umgestellt. Bei den W124 ern etc. sind die späteren Baujahre danach oft schlechter. Ich habe den gleichen (subjektiven) Eindruck auch bei den 129ern, da ich schon oft Mopf 1 und 2 gesehen habe die eigentlich jünger wären, aber dennoch schon rosten.
ca. 1992 wurde wurde die Verdeckdichtung am Scheibenrahmen nochmals verbessert (später dann zwar auch nochmals...) aber bei einem Schönwetter-Auto wäre mir das egal...

Für mich kommt eh nur ein Vormopfler in Betracht (weniger Elektronik, puristischtes Design, aber das ist Geschmackssache...)

Ich hätte grundsätzlich kein Problem mit einem 89er oder 90er.
Persönlich finde ich ist der Zeitraum 92-94 ideal, da schon erste Verbesseungen - aber da noch nicht die späteren "Cost Improvement Projekte" gegriffen haben (Wie Willy schon geschrieben hat...)
Aber hierzu gibt es auch hier im Forum sicher genug gegenteilige Meinungen.

Gruß
Robert

[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Zitieren
#8

Hi Marc,

€ 14.000,-- sind eine Menge Geld, auch für einen wenigkilometrigen 500 SL.
- EZ 89 würde mir keine Sorgen machen.
- viele Komponenten altern ohne Laufleistung: alle Gummiteile, PVC-Teile,
Kunststoffteile.
- Verschleiß durch Laufleistung ist meiner Meinung nach bis ca. 150.000 km
vernachlässigbar (60.000 Stadtverkehrkilometer verschleißen den Wagen mit Sicher-
heit mehr als 150.000 Überlandkilometer bei schönstem Sonnenschein).

Da Du noch keinen SL hast, sondern suchst bzw. einen im Auge hast:
Behalte ihn im Auge bzw. im Hirn und nimm ihn erst ins Herz, wenn Du ihn hast.
Mach Dir bitte als erstes bewußt, das der SL ein Sonderausstattungswunder ist.
Ich versuche einmal, absteigend, die Sonderausstattungen aufzuzählen, die mir beim
Kauf meines 500 SL wichtig waren oder ich mitgekauft habe ohne es zu wissen und
nicht mehr missen möchte:

500 SL, Baudatum 10/91(nicht EZ), bei Kauf 7/04 von privat (gefunden in mobile.de)
147.000 km, Wartungsrechnung vom Freundlichen, keine 400 km alt: € 2130,-- ,
nagelneue Reifen € 470,-- , Hardtop selbstverständlich dabei, Klima ohne Funktion
(dem Verkäufer nicht bekannt), ein Steinschlag in Frontscheibe am Innenspiegel (von
innen nicht zu sehen), laut knarrender Fensterhebermotor rechts, Knickrisse in den
Softtopscheiben. Preiswunsch Verkäufer: € 15.000,-- . Bezahlt habe ich € 12.700,-- ,
der SL schlich sich schon in mein Herz, das meiner Frau hatte er schon erobert, ich behielt ihn im Auge und Hirn, blieb hart und habe so den Kaufpreis realisiert, heute gehört ihm natürlich mein Herz.

Lederausstattung: hielt ich für Grundausstattung
Memory Fahrersitz, alle Spiegel, Lenkrad hoch/runter und rein/raus : ein Muß, falls die
die Beste von
allen auch damit
fährt, Lenkrad
verstellbar ist
kein Standard
Klimaanlage: man glaubt es kaum, ist auch offen fahrend super
Innenzentralverriegelung: super, wenn man das Auto offen parkt
Sitzheizung: hätte ich gerne, kann aber auch ohne leben
Fahrerairbag: Ganz nett, wie eine Wildsau fahre ich sowieso nur alleine und die Bei-
fahrerin knallt auch nicht auf ein Lenkrad (man kann sich alles schön -
denken)
Diebstahlwarnanlage: auch ganz nett
Tempomat: je nach Einsatz des Wagens: ganz nett
Automatische Antenne: obernett
Kindersitze: braucht keine Sau, gibt dem Auto was edles
Radio: das Becker Mexico 2000 gehört für mich zum SL
Reiserechner: Spielerei
Scheinwerfer wisch/wasch: je nach Einsatz des Wagens, ich brauchs nicht
Infrarotfernbedienung: solange die funktioniert ganz prima, graust es den Anwender,
rüstet er auf Funk um.
Standheizung: für Laternenparker unabdingbar, dem SL aber nicht unbedingt zu empf-
ehlender Lebensraum(trenne nie das f vom e denn das tut den beiden
weh)

Windschott: Wer sich ein Kabriolett bzw. einen Roadster kauft, dann merkt, das er
doch kein Windgesicht ist und von bösen Erkältungen bis zum Eiter im
Ohr geplagt wird, nicht verzweifeln - Windschott kaufen.

Und jetzt, lieber Marc

viel Auge und Hirn

Grüße Frieder

P.S. Die Abdeckklappen der Türtaschen sind zu 99% defekt, rechtfertigen einen Kauf-
preisabzug von € 1000,- , da nur mit viel Eigenbastelei oder horrenden Ersatzteil-
preisen zu reparieren. Zu 99% defekt ist auch die Beleuchtung der Außen-
temperaturanzeige (läßt sich prima per LED reparieren - muß aber auch erst mal
gemacht werden)

Rote Schrift: das was meiner nicht hat
Zitieren
#9

Hallo zusammen,

besten Dank für Eure zahlreichen Antworten. :danke:

@Frieder: Mir ist bewußt, dass ein niedriger Kilometerstand allein keine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" ist. Sicher werden auch bei dem Fahrzeug Reparaturen anstehen. Aber nach der Besichtigung hat sich der Zustand doch deutlich (positiv) von den vielen anderen besichtigten Fahrzeugen mit 100.000 km und mehr abgehoben. Da ich persönlich einen Zustand nahe am Neuwagen suche, muss einem das sicher auch etwas mehr Geld wert sein...
Bei der Ausstattung kann ich persönlich nicht meckern für einen sehr frühen 89er - war ein spendabler Erstbesitzer:
- Doppelairbag
- Klimaautomatik
- Memory L+R inkl. el. Lenksäulenverstellung
- Kindersitzbank
- Radio Becker Mexiko mit autom. Antenne
- Sitzheizung
- Infrarotfernbedienung für ZV
- Scheinwerferwischwasch
- Tempomat
- Soundsystem
- ASR (war am Anfang nicht Serie...)
usw.

Einziges Manko ist das fehlende Windschott, aber dies gibt es ja noch kaufen. Habt ihr Erfahrungen gemacht, ob es das Original von MB (was kostet das?) sein muss oder könnt ihr auch ein gute Alternative empfehlen?

Besten Dank & viele Grüße

Marc
Zitieren
#10

Hallo Marc,

nimm das Windschott von Mercedes (von ORIS). Die passen perfekt und Du hast lange (als Nichtraucher) Freude daran.

Kosten...hmmm...etwa 300.-.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Finn
24.06.15, 18:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste