24.08.11, 13:54
Im Frühjahr waren meine Eltern und ich auf der Suche nach einem R129. Hauptnutzer des Wagens sind meine Eltern. Ich habe als Zweitwagen einen 911er, Alltagsauto ist ein 124er Coupe und würde/ werde den SL ab und an bewegen. Anfänglich sollte es ein 320er sein. Aber irgendwann habe ich mir überlegt, dass ich mein Geld lieber für einen 500er ausgebe. Beim 320er wäre vielleicht im Hinterkopf immer der Wunsch nach einem V8 geblieben.
Nach Diskusion mit meinen Eltern beschlossen wir also nach einem 500er zu suchen. Farbe sollte silber/ schwarz sein. Bei diversen Internetanbietern gab es die verschiedensten Angebote. Irgendwann war ein Angebot eines 500er dabei, das uns interessierte. Beschreibung klang gut. Also auf zur Besichtigung etc.
Tja, irgendwie paßte der Zustand mit der Beschreibung nicht zusammen. Aus dem "gepflegten Sommerfahrzeug" war ein abgerockter und nachlackierter SL geworden. Bei der Probefahrt zeigte sich allerdings, dass ein 500er die für uns richtigte Motorisierung ist, Originalkommentar von meinem Vater nach der Probefahrt: "Aber weniger Leistung dürfte er nicht haben!".
Diese Besichtigung/ Probefahrt haben wir dann als Erfahrung abgehakt.
Zwei Wochen später entdeckte ich ein weiteres Angebot. Ebenfalls ein 500er, Re-Import aus Japan.
Auf den Bildern einwandfrei. Also mit dem Händler telefoniert, Termin gemacht und hingefahren (170km, einfach).
Dort angekommen, bin ich erstmal erschrocken, da auf dem Heckdeckel eine 600 stand. Nach dem Blick unter die Motorhaube war aber klar, dass es ein 500er ist.
Danach folgte die Besichtigung, soweit möglich, aller bekannten neuralgischer Punkte. Auto stand da, wie im Angebot beschrieben. Alles gut. Bei der Probefahrt zeigten sich ab ca. 80 km/h ansteigende Vibrionen im Lenkrad, die auch im Bereich Mitteltunnel spürbar waren.
Diese Vibrationen fühlten sich an wie schlecht ausgewuchtete Reifen oder Reifen die Standplatten haben. Da wir allerdings eh auf 17 " wechseln wollten taten wir diese Vibrationen damit ab, dass wir (Händler und wir) uns einig waren, dass die Vibrationen mit Wechsel auf andere Räder verschwunden sein sollten.
Da da Auto unseren Vorstellungen entsprach, einigten wir uns auf eine Kaufsumme und haben es gekauft.
Da wir einen Reifenhandel führen, waren die 17"-Felgen und Reifen schnell geordert und am Fahrzeug montiert.
Bei der ersten Ausfahrt zeigte sich allerdings, dass die Vibrationen weiterhin vorhanden waren.
Mittlerweile hatte ich schon einen Termin für einen ÖL-Service bei MB gemacht.
Bei Autoabgabe bei MB sagte ich dem KD-Leiter, dass Sie doch bitte mal schauen könnten, ob etwas lokalisiet werden könnte, das die Vibrationen verursacht.
Laut Aussage des KD-Leiter sollte dies kein Problem darstellen!
Nach 3 Tagen rief mich der KD-Leiter an und sagte mir, dass das Mittellager der Gelenkwelle und das Getriebelager defekt seien, diese würden nun umgehend ausgetauscht. Dabei werde auch die Gelenkwelle überprüft.
Da ich wiederum 3 Tage lang nichts vom Auto hörte, rief ich den KD-Leiter an. Er erzählte mir, dass die Lager nun ausgetauscht seien aber die Vibrationen weiterhin vorhanden sind.
Er gab nun den von uns montierten 17"-Felgen die Schuld. Er habe aber den ganzen Tag versucht einen Satz Originalräder aufzutreiben. Also haben wir im unsere zur Verfügung gestellt.
Welch Wunder, die Vibrationen sind auch mit den Originalrädern vorhanden.
Danach wieder Funkstille. Also wieder Anruf von mir. Nach Aussage des KD-Leiters muss man die Ursache im Bereich Motor + Getriebe suchen, ev. ist es der Wandler.
Mittlerweile hatte ich auch den Händler kontaktiert und ihm von den weiterhin bestehenden Vibrationen erzählt.
Vorschlag vom Händler: Auto bringen, er wird sich darum kümmern.
Als, umgehend das Auto von MB geholt und zum Händler gebracht.
MB schien erleichtert, dass wir das Auto abgeholt haben.
Nach 3 Tagen bekam ich die Info vom Händler , dass das Getriebeöl + Filter gewechselt wurden, die Vibrationen aber weiterhin da sind.
Deshalb wurde vom Händler ein neuer Wandler bestellt und eingebaut.
Nach ca. einer Woche bekam ich die Info, dass auch der Wandlertausch die Vibrationen nicht abstellen konnte.
3 Tage später rief mich der Chef der Werkstatt an und teilte mir mit, dass die Motoraufnahmelager porös/ teilweise gerissen sind und man diese nun erneuern werde.
Nachdem die Lager getauscht wurden, waren die Vibrationen fast weg.
Nach weiteren 3 – 4 Tagen erneute Info vom Händler, dass die Kpl. Gelenkwelle ersetzt wird, dann sollte das Auto “ruhig”sein.
Letzte Woche Montag konnten wir mit dem Auto dann eine Probefahrt machen.
Die Vibrationen sind weg, das Auto fährt supi.
Also Auto wieder mitgenommen .
Am letzten Samstag konnten wir dann unsere erste Ausfahrt (zum Meilenwerk Böblingen) machen. Mein Patenkind und ich mit dem 11er und meine Eltern mit dem SL.
Die Fahrt war sehr schön. Wenn der SL so im Rückspiegel auftaucht, macht er schon was her:-)
Zum Abschluß bin ich froh, dass sich der Händler kulant gezeigt hat und alle Kosten übernommen hat. Hätte sich auch querstellen können und uns vertrösten, was dann bestimmt zu einem Rechtsstreit geführt hätte.
Tja und MB? Denen hätten die def. Lager auch auffallen können, denke ich, bei gründlicher Suche.
-Ende-
Gruß und immer unfallfreie Fahrt wünscht,
[SIZE=2]Roland
[/SIZE]
Nach Diskusion mit meinen Eltern beschlossen wir also nach einem 500er zu suchen. Farbe sollte silber/ schwarz sein. Bei diversen Internetanbietern gab es die verschiedensten Angebote. Irgendwann war ein Angebot eines 500er dabei, das uns interessierte. Beschreibung klang gut. Also auf zur Besichtigung etc.
Tja, irgendwie paßte der Zustand mit der Beschreibung nicht zusammen. Aus dem "gepflegten Sommerfahrzeug" war ein abgerockter und nachlackierter SL geworden. Bei der Probefahrt zeigte sich allerdings, dass ein 500er die für uns richtigte Motorisierung ist, Originalkommentar von meinem Vater nach der Probefahrt: "Aber weniger Leistung dürfte er nicht haben!".
Diese Besichtigung/ Probefahrt haben wir dann als Erfahrung abgehakt.
Zwei Wochen später entdeckte ich ein weiteres Angebot. Ebenfalls ein 500er, Re-Import aus Japan.
Auf den Bildern einwandfrei. Also mit dem Händler telefoniert, Termin gemacht und hingefahren (170km, einfach).
Dort angekommen, bin ich erstmal erschrocken, da auf dem Heckdeckel eine 600 stand. Nach dem Blick unter die Motorhaube war aber klar, dass es ein 500er ist.
Danach folgte die Besichtigung, soweit möglich, aller bekannten neuralgischer Punkte. Auto stand da, wie im Angebot beschrieben. Alles gut. Bei der Probefahrt zeigten sich ab ca. 80 km/h ansteigende Vibrionen im Lenkrad, die auch im Bereich Mitteltunnel spürbar waren.
Diese Vibrationen fühlten sich an wie schlecht ausgewuchtete Reifen oder Reifen die Standplatten haben. Da wir allerdings eh auf 17 " wechseln wollten taten wir diese Vibrationen damit ab, dass wir (Händler und wir) uns einig waren, dass die Vibrationen mit Wechsel auf andere Räder verschwunden sein sollten.
Da da Auto unseren Vorstellungen entsprach, einigten wir uns auf eine Kaufsumme und haben es gekauft.
Da wir einen Reifenhandel führen, waren die 17"-Felgen und Reifen schnell geordert und am Fahrzeug montiert.
Bei der ersten Ausfahrt zeigte sich allerdings, dass die Vibrationen weiterhin vorhanden waren.
Mittlerweile hatte ich schon einen Termin für einen ÖL-Service bei MB gemacht.
Bei Autoabgabe bei MB sagte ich dem KD-Leiter, dass Sie doch bitte mal schauen könnten, ob etwas lokalisiet werden könnte, das die Vibrationen verursacht.
Laut Aussage des KD-Leiter sollte dies kein Problem darstellen!
Nach 3 Tagen rief mich der KD-Leiter an und sagte mir, dass das Mittellager der Gelenkwelle und das Getriebelager defekt seien, diese würden nun umgehend ausgetauscht. Dabei werde auch die Gelenkwelle überprüft.
Da ich wiederum 3 Tage lang nichts vom Auto hörte, rief ich den KD-Leiter an. Er erzählte mir, dass die Lager nun ausgetauscht seien aber die Vibrationen weiterhin vorhanden sind.
Er gab nun den von uns montierten 17"-Felgen die Schuld. Er habe aber den ganzen Tag versucht einen Satz Originalräder aufzutreiben. Also haben wir im unsere zur Verfügung gestellt.
Welch Wunder, die Vibrationen sind auch mit den Originalrädern vorhanden.
Danach wieder Funkstille. Also wieder Anruf von mir. Nach Aussage des KD-Leiters muss man die Ursache im Bereich Motor + Getriebe suchen, ev. ist es der Wandler.
Mittlerweile hatte ich auch den Händler kontaktiert und ihm von den weiterhin bestehenden Vibrationen erzählt.
Vorschlag vom Händler: Auto bringen, er wird sich darum kümmern.
Als, umgehend das Auto von MB geholt und zum Händler gebracht.
MB schien erleichtert, dass wir das Auto abgeholt haben.
Nach 3 Tagen bekam ich die Info vom Händler , dass das Getriebeöl + Filter gewechselt wurden, die Vibrationen aber weiterhin da sind.
Deshalb wurde vom Händler ein neuer Wandler bestellt und eingebaut.
Nach ca. einer Woche bekam ich die Info, dass auch der Wandlertausch die Vibrationen nicht abstellen konnte.
3 Tage später rief mich der Chef der Werkstatt an und teilte mir mit, dass die Motoraufnahmelager porös/ teilweise gerissen sind und man diese nun erneuern werde.
Nachdem die Lager getauscht wurden, waren die Vibrationen fast weg.
Nach weiteren 3 – 4 Tagen erneute Info vom Händler, dass die Kpl. Gelenkwelle ersetzt wird, dann sollte das Auto “ruhig”sein.
Letzte Woche Montag konnten wir mit dem Auto dann eine Probefahrt machen.
Die Vibrationen sind weg, das Auto fährt supi.
Also Auto wieder mitgenommen .
Am letzten Samstag konnten wir dann unsere erste Ausfahrt (zum Meilenwerk Böblingen) machen. Mein Patenkind und ich mit dem 11er und meine Eltern mit dem SL.
Die Fahrt war sehr schön. Wenn der SL so im Rückspiegel auftaucht, macht er schon was her:-)
Zum Abschluß bin ich froh, dass sich der Händler kulant gezeigt hat und alle Kosten übernommen hat. Hätte sich auch querstellen können und uns vertrösten, was dann bestimmt zu einem Rechtsstreit geführt hätte.
Tja und MB? Denen hätten die def. Lager auch auffallen können, denke ich, bei gründlicher Suche.
-Ende-
Gruß und immer unfallfreie Fahrt wünscht,
[SIZE=2]Roland
[/SIZE]


