Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129, 320, Bj 93, Auffahrunfall- was jetzt?
#21

Fox 1 schrieb:Hallo,


Vermessen naja wenn der Aufprall wirklich nur mit 30 kmh mittig war denk ich eher nicht.

Gruß Guido

der mit Unfallautos schon etwas Erfahrung hat:echt:

Das kann schon sein, aber bei der Höhe des Schadens (paar Mille werden es wohl) hat man die 100 Euro auch noch übrig. Dann hat man nicht das ungute Gefühl, dass vielleicht doch ein cm fehlt oder aus dem Lot ist.

Gruss
Jamie

Gruss
Jamie

W209, der daily rocker
R170, das kleine schwarze meiner Frau
R129, der Anzug für sonnige Anlässe
Zitieren
#22

Also wenn es meiner wäre,dann
würde ich ihn beim Kutte abgeben und
er sieht hinterher wie neu aus.:clap::punk::hihi:

Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#23

Gleis3eck schrieb:Das kann schon sein, aber bei der Höhe des Schadens (paar Mille werden es wohl) hat man die 100 Euro auch noch übrig. Dann hat man nicht das ungute Gefühl, dass vielleicht doch ein cm fehlt oder aus dem Lot ist.

Gruss
Jamie

absolute zustimmung:bier:

daran sollte es dann wirklich nicht scheitern.

Gruß Guido
Zitieren
#24

Bin jetzt wieder zurück von der Werkstatt - der Meister hatte noch keine Zeit sich den Wagen näher anzusehen - aber er sagte "Grob geschätzt und etwas überspannt - würde er mit 5000 Euro rechnen" - Kotflügel sollen ok sein. Rahmen auch. Aufprall mittig.
Ich habe mich mittlerweile im Bekanntenkreis umgehört und jemand gefunden, der sich das Auto ansehen will. Abschlepper muss ich zum Glück nicht bezahlen, weil dafür hatte ich einen Schutzbrief.
Vollkasko hatte ich nicht abgeschlossen, weil das Auto schon so alt ist und die Versicherung dann nur noch den Zeitwert zahlt... das wäre jetzt natürlich nicht schlecht gewesen. Außerdem hatte ich gedacht, dass mir so ein Fehler nicht passiert. Ist mein erster Unfall seit 1990 und ich fahre jährlich ca. 80.000 km (Dienstwagen). Das kann aber offensichtlich jedem passieren und das geht sehr schnell.
Zitieren
#25

Ich sehe da auf dem ersten Blick nichts dramatisches. Zumindes oberflächlich betrachtet.
Emotional wird da wohl eine kleine Welt zusammen gebrochen sein...

Weil man nur anhand des Fotos schätzen kann, was kaputt ist, und das "Innere" erahnen muss, würde ich bei einer Mischung aus Neu- und Gebrauchtteilen auf ca 3500 - 4000€ auf die Hardware Tippen...
Ausgehend davon, wenn der Rahmen nichts abbekommen hat.
Haube, Kühlergrill, Kühler und Stoßstange sind leider die teuersten Positionen.
Alles Andere ist eher Krams, was natürlich in der Summe auch nicht zu verachten ist.
Mit Eigentleistung und einem guten Freundes- und Bekanntenkreises, denke ich, lässt sich Das auf einer realistischen Kostenbasis korrigieren.

Lasse erstmal abklären, ob der Rahmen grade geblieben ist und dann entscheide, was für dich Sinn macht.
Verkaufen wäre, in meinen Augen, die letzte Option...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#26

Hallo Anja

Habe deinen Beitrag gerade erst gelesen, mein Beileit,
aber wir haben hier im Forum echte Leute die echt Ahnung haben,
Lass deinen SL reparieren, du kennst ihn und du weisst er war immer Gut, schmeiss ihn nicht weg, lass ihn fertig machen und du bist danach wieder Glücklich mit deinem SL.
Ich fühle mit dir.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#27

teifiteifi schrieb:Da kann ich nur den Kopf schütteln. Mit linken Händen hat das nichts zu tun. Man muss die Räumlichkeit, das Werkzeug und die Zeit haben. Wenn ich es richtig sehe, ist hier eine Frau, aber kein Boxenluder in Nöten. Sie wird sich nicht schrundige, ölverschmierte Hände holen wollen und benötigt auch einen Helfer. Der Rat ist vielleicht gut gemeint, aber nicht gut!

Zu deinem Kommentar kann ich auch nur den Kopf schütteln. Stell dir vor es gibt tatsächlich Frauen die ganze Autos restaurieren (ja ich kenne eine), Motoren zerlegen und wieder aufbauen (kenne ich auch eine). Also schließe bitte nicht von dir auf andere, das hilft hier niemand weiter.
Ich weis nicht welche Hilfsmittel bzw. Support im Bekanntenkreis der Betroffenen zur Verfügung stehen aber wo eine Wille ist auch ein Weg.
Zitieren
#28

Tueffelberta schrieb:Bin jetzt wieder zurück von der Werkstatt - der Meister hatte noch keine Zeit sich den Wagen näher anzusehen - aber er sagte "Grob geschätzt und etwas überspannt - würde er mit 5000 Euro rechnen" - Kotflügel sollen ok sein. Rahmen auch. Aufprall mittig.
Ich habe mich mittlerweile im Bekanntenkreis umgehört und jemand gefunden, der sich das Auto ansehen will. Abschlepper muss ich zum Glück nicht bezahlen, weil dafür hatte ich einen Schutzbrief.
Vollkasko hatte ich nicht abgeschlossen, weil das Auto schon so alt ist und die Versicherung dann nur noch den Zeitwert zahlt... das wäre jetzt natürlich nicht schlecht gewesen. Außerdem hatte ich gedacht, dass mir so ein Fehler nicht passiert. Ist mein erster Unfall seit 1990 und ich fahre jährlich ca. 80.000 km (Dienstwagen). Das kann aber offensichtlich jedem passieren und das geht sehr schnell.



Mit einem Gutachten von einem unabhängigen Gutachter und der richtigen Versicheung bekommst Du den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT.
Und das Ganze noch mit den guten SF des Erstwagens.

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#29

Hallo liebe Anja,
was ich so sehe und gelesen habe, würde ich den Wagen ebenfalls wieder herrichten, wenn Du bisher glücklich damit warst. Wie schon erwähnt, kennst Du deinen R129 am besten und weist somit, wo Du dran bist.
Da dein 320 noch den Reihen-Sechser hat, kommt man auch überall gut ran. Und gebrauchte gute Ersatzteile, werden genügend bei eBay angeboten, wo teilweiße noch zu vernünftigen Preisen zu haben sind. Man muss nur etwas schauen. Gibt zwischenzeitlich ja genügend Schlachter, die den R129 zerlegen und die Teile verkaufen.
Auch zwecks Ersatzteile bei eBay-Kleinanzeigen mal schauen, steht auch öfters was drin.
Okay, Kühler würde ich gleich neuen nehmen, aber die anderen Teile, lieber gute gebrauchte holen.
Eventuell hast ja bei Dir im Raum, auch ein paar erfahrene SL / R129 - Fahrer, welche auch etwas handwerkliches Geschick haben und mal zur Seite stehen.
Und alles was mit Glas zu tun hat, wird wie schon erwähnt, von der Teilkasko übernommen.
Viel Glück, dass Du bald wieder mobil sein wirst und die Freuden genießen kannst, mit einem der schönsten Autos umherzufahren.
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred
Zitieren
#30

Ist ja immer wieder schön zu lesen, wie man in einer solchen Situation jemanden aufmuntert und zu einer Reparatur rät.
Es soll aber nicht verschwiegen werden, daß irgendwann ein Punkt erreicht ist, wo sich die Sache nicht mehr rechnet, auch wenn es vielleicht hart klingt.
Wie ich schon erwähnte dürfte dieser Punkt bei grob ca. 6K Reparaturkosten liegen. Klar, wenn man vieles sebst machen kann verschiebt sich der Betrag natürlich nach oben, aber wenn ich die Sache so richtig deute, hat sie/er nicht so ganz die erforderliche Ahnung und Leute für die Abwicklung der Reparatur und alles was dazugehört (nicht böse gemeint). Daher sollte man (sehr) vorsichtig sein mit Ratschlägen, die zwar die Euphorie des Geschädigten deutlich erhöht und die Misere erst einmal in den Hintergrund stellt, aber auch einen finanziellen Ruin bedeuten können.
Also bitte die Sachlage erst mal sachlich angehen, auch wenn es manchmal schwerfällt und wenn die genauen Eckdaten (Reparaturkosten,Gesamtzustand des Fahrzeuges, finanzieller Spielraum des Besitzers etc) feststehen, weitersehen.Blind an die Sache gehen, kann teuer werden!
Mike
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste