Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
KhanSingh - 03.12.09
Da ich ja bekanntlich vor der Entscheidung stehe, einen SL320 zu meinem neuen Hobby zu machen, sondiere ich gerade ein klein wenig, welche Kosten mich erwarten werden. Damit sind gar nicht einmal Kosten für Reparaturen oder Benzin gemeint - die sind ohnehin nicht kalkulierbar. Vielmehr geht es mit um folgende Bereiche:
1. In dem alten Fahrzeugbrief des "Kandidaten" steht, dass er derzeit als Schadstoffarm E2 eingestuft wird. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, da ich im Moment zwei Dinge icht richtig einordnen kann. Einerseits lese ich etwas von simplen Umschlüsseln. Soll heissen: MB würde mir bescheinigen, dass der Wagen eigentlich die Norm Euro 1 erfüllt (26); damit würde die KFZ-Steuer immerhin um 50% sinken.
Andererseits lese ich, dass es Umrüstsets gibt, die dann in der Werkstatt verbaut werden. Da ist von Gesamtkosten von ca. 600 Euro die Rede.
Kann da jemand was zu sagen?
2. Gibt es in Hamburg oder nördlich davon einen vertrauenswürdigen MB-Betrieb, der Reparaturen zu einem angemessenen Preis ausführt? Oder auch eine qualitativ vergleichbare friee Werkstatt, mit der hier gute Erfahrungen gemacht wurden? Dabei geht es mir nicht einmal darum, bei etwaigen Reparaturen den Sparmeister zu spielen, aber ich möchte ebenso nicht das Gefühl haben, über den Löffel balbiert worden zu sein.
3. Abschließend: Ich bin derzeit ein wenig unsicher, ob die regelmäßigen Inspektionen das Geld wert sind. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich diese nie machen lassen. Nun möchte ich aber bei dem SL von vorneherein vermeiden, dass es zu einem Reparaturstau kommt. Wie sieht da Eure Erfahrung so aus? Kann man in etwa sagen, was die jeweiligen Inspektionen so für gewöhnlich kosten?
Das sind alles im Grunde genommen "Kleinigkeiten", die nicht unbedingt den Ausschlag geben, ob ich den SL nehme, aber ich finde es schon passend, wenn man sich im Vorfelde über das eine oder andere im Klaren ist.
Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass auch andere an diesen Fragen interessiert sein könnten.
Ich freuen mich, wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet.
Gruß
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
SL_70_AMG - 03.12.09
Also ich habe diese Inspektionen immer selber und nach Bedarf gemacht.
Das bedeutet alle 10 tkm neues Öl, alle 60 tkm auch bei Diff und Getriebe.
Bremsen, Luftfilter nach Bedarf, Zündkerzen hatte ich ca. alle 40 tkm gewechselt.
Wenn was kaputt geht, gleich reparieren, dann kommt auch kein "Stau" zustande.
Ist doch eigentlich alles ganz logisch...
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
Youngtimer - 03.12.09
Hi Eric !
Zu den Umschlüsselungen kann ich nichts sagen, da meine SLs aus Bj 92/93 weit davon entfernt sind und 500/600er haben da wohl eh keine Chance.
KLR ist aber bestimmt nicht so teuer, wie dir erzählt wurde. Für meinen 500er hat das alles zusammen inkl. Eintragung rd. 280,00 EUR gekostet und spart fast 300,00 EUR (oder so?) an Steuern jährlich.
Inspektionen einhalten ist bestimmt nicht schlecht aber da schließe ich mich der Meinung von Chris an. Wenn man es kann, die üblichen Verdächtigen kontrollieren und sofort reparieren wenn nötig. Zusätzlich bringe ich meine Youngtimer mind. 1mal im Jahr zu meinem Schrauber, damit ein Fachmann kontrolliert und auf Dinge hinweisen kann, die ich als Laie evtl. übersehe.
MB-Werkstätten sind für meine SL tabu. Mir reichen die eigenen Erfahrungen und das was hier im Forum zu lesen ist. Da kann ich mein Geld lieber verbrennen als es da rauszuschmeissen.
Wenn es dir nicht zu weit ist, kann ich dir meinen Schrauber in Uetersen empfehlen und dir gerne die Kontaktdaten senden. Das ist noch ein richtiger, freier Kfz-Meister, der ordentliche Arbeit macht und zu guten Preisen dass erledigt, was auch wirklich zu tun ist. Von HH-Stadtzentrum fährt man je nach Verkehr zwischen 30 und 40 Min. da hin.
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
pc-lude - 03.12.09
Hi Eric
Hab meinen 320er umschlüsseln lassen auf Euro 2. War problemlos, aufgrund eines Dokuments das ich mal im Netz gefunden hab. Betrifft aber leider nur bestimmte Fahrgestellnummern.:traurig:
:bier:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
KhanSingh - 03.12.09
Hi!
Hast Du da noch nähere Infos? Wie Du vorgegangen bist, auf welche Fahrzeugnummern sich das bezieht und im optimalen Fall einen Link für das Dokument? :engel:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
dave hd - 03.12.09
KhanSingh schrieb:Einerseits lese ich etwas von simplen Umschlüsseln. Soll heissen: MB würde mir bescheinigen, dass der Wagen eigentlich die Norm Euro 1 erfüllt (26); damit würde die KFZ-Steuer immerhin um 50% sinken.
Andererseits lese ich, dass es Umrüstsets gibt, die dann in der Werkstatt verbaut werden. Da ist von Gesamtkosten von ca. 600 Euro die Rede.
Kann da jemand was zu sagen?
Gruß
Hi...
das einfache umschlüsseln funktioniert nur bei einigen Benzen!
Mein 124er QP (mit M111) wurde seinerzeit mit einer MB-Herstellerbescheinigung auf €uro2 umgeschlüsselt, Kosten: 11,50€!
Meinen 129er habe ich mit einem GAT KLR auf D3 gebracht. Kosten: ~2oo€ für Material bei ebay und 5o€ für die Montage (freie Werkstatt) incl. Papierkram!
Dann nochmal 11,50€ für den neuen "Schein"...
das wars...:cheesy:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
pc-lude - 03.12.09
Hi
Nen Link hab ich nicht mehr, aber das Doku kann ich dir per Mail in Bildform zukommen lassen.
Da ich ja nur eine Kopie dieser Bescheinigung hatte, bin ich im Vorfeld zum TÜV Beamten gegangen und hab ihn gefragt. Antwort: Er wisse das es diese Bescheinigungen gebe und ihm würde die Kopie ausreichen:clap:, da eine Anforderung beim

4-6 Wochen dauern würde, und obendrein noch um die 25€ kosten würde.
:bier:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
KhanSingh - 03.12.09
Ok, dann werde ich mich bei Gelegenheit mal auf die Suche begeben, ob ich noch eine Liste finde, auf der die Fahrzeuge dargestellt werden, die einfach nur umgeschlüsselt werden müssen.
Letztendlich geht es ja hier auch nicht um Reichtümer. Da der Wagen sowieso nur 7 Monate angemeldet sein wird, würde die Differenz zwischen E2 und Euro 2 nicht wirklich die Wurst vom Brot ziehen. Aber man muss dem Staat ja auch nicht das Geld schenken :peitsch:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
pc-lude - 03.12.09
KhanSingh schrieb:Ok, dann werde ich mich bei Gelegenheit mal auf die Suche begeben, ob ich noch eine Liste finde, auf der die Fahrzeuge dargestellt werden, die einfach nur umgeschlüsselt werden müssen.
In #4 hab ich doch die "Liste" angehängt, und in #7 hab ich geschrieben das ich dir`s per Mail schicken kann. Wo ist dein Problem?
Schick mir deine Mailadresse per PN und fertig.
:bier:
Umschlüsselung versus Umrüstung und mehr -
KhanSingh - 03.12.09
Hmm...ich sehe in #4 keine Liste als Anhang. Aber ich schicke Dir mal eine PN.
:daumenh: