Volltanken für den Winterschlaf -
DavidH - 18.09.11
Hallo,
ich frage mich ob es notwendig ist den R129 vollzutanken, bevor man ihn im Winter wegstellt. Bisher habe ich das immer so gemacht, weil ich es von meinen Oldtimern so kannte.
Was meint ihr dazu ?
Viele Grüße
David
Volltanken für den Winterschlaf -
Eddi - 18.09.11
Hi Dave
Habe ich bei meinen Motorrädern immer so gemacht aber ob das beim Auto auch not tut.
Schaden kanns wohl nicht oder? ( Frage an die Wissenden):frage:
lg Eddi
Volltanken für den Winterschlaf -
Harrie - 18.09.11
Ist das Blech des Tanks innen beschichtet? Wenn ja, wird es nicht rosten und volltanken wäre nicht nötig...
Volltanken für den Winterschlaf -
SL-Hippe - 18.09.11
Hi David
wir tanken unsere SL´s voll, selbst bei dem grauen kommt bis zur Oberkante Gas rein.
Es kann sich im Tank Schwitzwasser bilden und das kommt dann nicht gut für das Kraftstoffsystem und für die Einspritzanlage.
Und nicht vergessen die Reifen auf 4 Bar aufpumpen
LG Bea
Volltanken für den Winterschlaf -
Rubinstein - 18.09.11
Hallo Bea
Ich mach meinen auch bis zum Stehkragen voll,sonst bekomm ich
nächstes Jahr beim betanken einen Schock :ausflipp:,und des schon vor der
Ausfahrt :money:
gruß Franz
Volltanken für den Winterschlaf -
Dolly - 18.09.11
Wilde SL-Hippe schrieb:Und nicht vergessen die Reifen auf 4 Bar aufpumpen
....Vorsicht!!
"Der maximale Luftdruck von PKW-Reifen in normaler Ausführung bis einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar, für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S- und XL-/Reinforced Reifen 3,5 bar."
Das ist DIN bedingt, und bis zu diesen Drücken muss ein Reifen in seiner Struktur schadenfrei bleiben. Darüber hinaus ist dies nicht garantiert.
Nur so am Rande.
Oliver
Volltanken für den Winterschlaf -
zwoachtzig - 18.09.11
Würde ich in jedem Fall empfehlen, am Besten mit SuperPlus, da über die
lange Winterstandzeit bei normalem Super die Oktanzahl sinkt, bei SuperPlus zwar
auch, aber dann haben wir im Frühjahr die Oktanzahl von normalen Super!
Volltanken für den Winterschlaf -
Bassmann - 18.09.11
zwoachtzig schrieb:Würde ich in jedem Fall empfehlen, am Besten mit SuperPlus, da über die
lange Winterstandzeit bei normalem Super die Oktanzahl sinkt, bei SuperPlus zwar
auch, aber dann haben wir im Frühjahr die Oktanzahl von normalen Super!
Hi, ich glaube nicht, dass sich nach 5 Monaten Winterpause an der Zündfähigkeit von Benzin etwas im geschlossenen System (Tank) verändert. Nach 2-3 Jahren im Kunstoffkanister haben sich die leicht entzündlichen Bestandteile des Benzins sicherlich ein wenig verflüchtigt. Diesen Sprit würde ich nur noch mit einer Neutankung in geringen Mengen untermischen.
Ach so: Ich würde den Tank am Saisonende bei 0 Grad Aussentemp. nicht bis zum Stehkragen in den Tank füllen, sondern ein klein wenig Platz für die "Ausdehnungsphase" vor Saisonbeginn lasssen. Ende März hatten wir schon mal 30 Grad......in meiner Garage auch darüber.
-Chris-
Volltanken für den Winterschlaf -
Rubinstein - 18.09.11
Hallo
die 30° im März kann ich bestätigen :clap:und das er dann nicht
überläuft gibt es ein probates Mittelchen :drive::drive::drive:
gruß Franz :kicher:
Volltanken für den Winterschlaf - Glidezilla - 18.09.11
zwoachtzig schrieb:Würde ich in jedem Fall empfehlen, am Besten mit SuperPlus, da über die
lange Winterstandzeit bei normalem Super die Oktanzahl sinkt, bei SuperPlus zwar
auch, aber dann haben wir im Frühjahr die Oktanzahl von normalen Super!
Die Oktanzahl drückt die Klopffestigkeit des Benzin aus. Hat nichts mit der Zündfähigkeit zu tun.
Grüße
Uwe