R129-Forum
Lederreparatur Fahrersitz - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Lederreparatur Fahrersitz (/thread-14473.html)

Seiten: 1 2 3


Lederreparatur Fahrersitz - SL30024Vkoeln - 28.04.12

Guten Abend liebe Forumskollegen!

Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare und Tipp´s! Für mich ist diese "Smart-Repair" im Moment einfach die beste Lösung. Ich habe keine Lust & Zeit diverse Autosattlereien abzuklappern. Außerdem habe ich weder vor die ausbesserte Stelle mit Kugelschreibern oder Messern zu attackieren Big Grin, noch möchte ich so einen fetten Ar.... bekommen dass ich beim einsteigen am Sitz entlangscheuere :kicher:. Zum Schluß sei noch gesagt, dass ich das Fahrzeug eher hobbymäßig fahren werde & sicherlich nicht mehr als 2.000 oder 3.000 km/Jahr fahren werde.....!

Ich wünsche Euch allen noch ein schönes, sonniges, unfallfreies Wochenende!

Liebe Grüße aus Kölle,

Mike


Lederreparatur Fahrersitz - jochen - 28.04.12

Hallo,

eine interessante Diskussion...!
Meine Erfahrung: Ich hab` im Winter 2010 / 2011 meine Fahrersitzwange in Regensburg bei einem Autosattler neu beledern lassen (war übrigens kein Problem "nur" die Wange machen zu lassen). Ich hab dafür 250,- € bezahlt. Sah top aus, -habe aber nachher gemerkt, dass das neue Leder sich wesentlich dünner anfühlt als das originale Leder (Minuspunkt:daumenrSmile.
Obwohl ich keinen Elefantena.. habe und mir bei Einsteigen viel Mühe gebe (soweit das bei einem knapp 60jährigen möglich ist:kicherSmile, muss ich feststellen, dass die Wange schon wieder deutliche Abnutzungsspuren zeigt.
Beim nächsten Mal werde ich auf Originalleder bestehen.
Als dauerhafte Reparaturlösung kann ich mir daher die aufgezeigte Möglichkeit mit Flüssigleder etc. nicht vorstellen. Die Sitzwange ist einfach hoch beansprucht, -das lässt sich meiner Meinung nach nicht vermeiden.
Egal welche Lösung man wählt, das wird immer ein Problemteil sein.
Schönen Samstagabend wünscht

Jochen :liebe2:


Lederreparatur Fahrersitz - Politta 129 - 28.04.12

@Joachim,sehe ich genauso!
Für die Ultimativen Schnäppchenjäger ist die Hansaplast Methode in Verbindung mit passender Schuhcreme immer noch am unschlagbarsten:punk:

Entweder man hat das Geld oder halt nichtConfusedagnix:


Lederreparatur Fahrersitz - poldi - 29.04.12

Ersin-SL500 schrieb:Hallöle,

leider ist es nicht so leicht einen Sattler zu finden, welcher nur die Seitenwange ersetzt...LG Ersin

Also,

in unserer Ecke gibt es den schon :echt:


Nennt sich sogar Manufaktur... und hat jede Menge Komplettrestaurierungen, macht das mit Originalleder und ist nicht der Ramschladen nebenan - aaaaber, obersaubere Arbeit.


lg poldi


Lederreparatur Fahrersitz - Ersin-SL500 - 29.04.12

poldi schrieb:Also,

in unserer Ecke gibt es den schon :echt:
lg poldi

Moin Thomas,

bestimmt gibt es Sattler, die es machen. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass es die nicht gibt. Die sind nur schwer zu finden. Die, die ich gefunden haben wollten es nicht machen nur die gesamte Lehne Beziehen.
Kostenpunkt ca. € 250.-- + Märchensteuer.

Wenn ich nun lese, dass die Wange für ca. € 200.-- erneuert wird, frage ich nach dem Sinn, warum den Betrag für den kleinen Teil des Lehnenbezug bezahlen, wenn ich für einen Fuffi mehr das gesamte Lehnenpolster mit dem originalen Leder bezogen bekomme?:hmm:

Naja, jeder darf und kann es so halten, wie es für die Person am geeignettesten ist. :confused:

LG Ersin


Lederreparatur Fahrersitz - Kahmie - 03.05.12

Ebenfalls eine gute Alternative.
Die kommen sogar zum Auto. :clap:

http://www.polsterservice.de


Hier ein Prospekt-Beispiel.

Gruß Kahmie, der dort nicht arbeitet. *lach*