US Import Xenon und Tüv -
Fred S. - 06.04.17
rogalle schrieb:... eine Ausnahmeregelung bezüglich der Scheinwerferrenigungsanlage ....
Moin,
Ausnahmegenehmigung (wie es sie auch für Leuchtweitenregulierung bei anderen Fzgen gibt) willst Du auch gar nicht!
Du brauchst keine SWRA!- Siehe beigefügte Anlage des TÜV, gültig für HH und Süddeutschland.- Hier speziell die ergänzenden Hinweise!
Jetzt wird der Prüfer, um Gesichtsverlust zu vermeiden, Dir vmtl. sagen, dass Du in Bremen bist und dieses sheet für ihn nicht gilt. Dann zeigst Du ihm das Bundesgesetzblatt, aus dem das TÜV-sheet abgeleitet wurde (Seite 320; 44y).
Dann könnte er nur noch darauf plädieren, dass Dein '98er "bestimmt" nach dem 1.7.2000 in den Verkehr gekommen ist, weshalb Du daher nachweistechnisch darauf vorbereitet sein solltest!
VG
Raphael
US Import Xenon und Tüv -
rogalle - 06.04.17
Danke Dir
Er redet sich damit raus das der Wagen neue Scheinwerfer bekommen hat also "nachgerüstet wurde"
Gruß
Peter
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
US Import Xenon und Tüv -
rogalle - 14.04.17
Kleines Update
Mercedes Soll bescheinigen das der Wagen mit den Xenonscheinwerfern die jetzt verbaut sind auch ausgeliefert wurde was lt. Mercedes das dümmste ist was sie je gehört haben da in den Jahren in denen das Fahrzeug gebaut wurde die Teilenummer diverse male geändert wurde die Scheinwerfer aber Identisch geblieben sind
Bescheinigung von Mercedes erhalten..
reicht aber nicht jetzt soll Mercedes bescheinigen das der Wagen ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage ausgeliefert wurde da in der Ausstattungsliste natürlich nur das steht was damals verbaut wurde aber natürlich nicht das was nicht verbaut ist
ich warte immer noch auf die versteckte Kamera:daumenh:
es bleibt spannend
Schöne Ostern Peter
US Import Xenon und Tüv -
Michael M - 14.04.17
Moin,
Regel 1: Ein TÜV-Beamter (ja, ich wähle den Begriff "Beamter" bewusst, auch wenn sie offiziell keine sind) hat immer Recht!
Regel 2: Sollte er das einmal nicht haben, tritt automatisch Regel 1 in Kraft.
Ich habe mich bei der Vollabnahme hier in NL (die sich von der deutschen in nichts unterscheidet) erst einmal eingeschleimt. Ich hatte gesehen, dass die Jungs in der Halle eine "Wall of Fame" mit ausländischen Kennzeichen hatten, und bereits bei Prüfungsbeginn versprochen ihnen eines der Dubai-Zollkennzeichen zuzusenden sobald ich meine richtigen habe. Die Abnahme verlief dann in allerfreundlichster Atmosphäre, kleines Kennzeichen - aber sicher, auch für vorne, sonst sieht's ja Kacke aus, und die 3 Mängel wurden nicht im Bericht vermerkt (= durchgefallen und nochmal antanzen), sondern auf einem Schmierzettel gegen das Versprechen diese schnellstens zu beheben.
Man hat sich später artig bedankt und mir sogar ein Photo mit meinem alten Nummernschild zugemailt....
Grüsse aus Holland
Michael
[ATTACH=CONFIG]35950[/ATTACH]
US Import Xenon und Tüv -
rogalle - 21.05.17
Kleines Update
Ich habe jetzt eine Ausnahmegenehmigung bekommen die Aussagt das ich keine Ausnahmegenehmigung brauche [emoji16]
155,- [emoji36]
Aber der Wagen kann zugelassen werden
Endlich!!!!
Das hin und her hat 2,5 Monate gedauert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
US Import Xenon und Tüv -
***R129*** - 30.05.17
rogalle schrieb:Kleines Update
Ich habe jetzt eine Ausnahmegenehmigung bekommen die Aussagt das ich keine Ausnahmegenehmigung brauche [emoji16]
155,- [emoji36]
Aber der Wagen kann zugelassen werden
Endlich!!!!
Das hin und her hat 2,5 Monate gedauert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Typisch für Deutschland.
Eine Ausnahmegenehmigung für eine Ausnahmegenehmigung zur Feststellung dass eine Ausnahmegenehmigung nicht nötig ist :clap:
US Import Xenon und Tüv -
Beasty_Mk - 30.05.17
Der TÜV Nord in bremen ist ein seeeehr komischer Verein. Ichj wollte dort meine Styling 3 Räder eintragen lassen. Keine Chance. Die wollten noch nen Anstosstest machen, um zu sehen ob der Reifen von der Felge springt, weil ich ja mit dem R129 245/275 statt wie auf dem R230 255/285 auf den Felgen fahre.
Auf die Empfehlunfg der Mercedes Niederlassung dann zum Umland TÜV...und eingetraqen....
RE: US Import Xenon und Tüv -
MTX371 - 11.07.25
(01.03.17, 12:42)rogalle schrieb: tb560 schrieb:Moin,
der soll mal in die Vorschriften gucken. Fahrzeuge die Xenon haben und vor dem 31.12.1999 erstmals zugelassen sind brauchen keine Scheinwerferreinigungsanlage. Mein kommt auch aus den USA. Bei den Scheinwerfern ist es genauso. Die kann man umstellen von US aus EU.
Gruß Thorsten
Wo kann man die den umstellen??
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Moin,
ich stehe vor ähnlichem Problem.
Gestern hat der TÜV-Mokel beanstandet, dass mein 500 SL keine LWR hat. 1998 mit Xenon (612) in Kalifornien ausgeliefert, 2017 nach Deutschland zurückgekommen.
Gab noch nie Probleme jedweder Art, immer mängelfrei.
Verstehe ich das richtig, dass bei PKWs, die vor dem 01.01.2000 zugelassen wurden, keine Pflicht der LWR besteht?
Ausnahmegenehmigung wäre ggf. auch möglich? Habe was gelesen, dass Fahrzeuge, die eine geringe Zuladung haben (der SL meist um die 300 kg), auch keine LWR benötigen?
Danke für Eure Hilfe!
Weiterhin:
wo kann man die US-Xenon auf EU umstellen wie hier geschrieben?
RE: US Import Xenon und Tüv -
MTX371 - 14.07.25
?
Könnte bitte ein "Wissender" was dazu sagen?
Vielleicht auch (gerne per PN) eine Empfehlung einer Prüfstelle (gerne im Großraum Hamburg) aussprechen?
Danke!
RE: US Import Xenon und Tüv -
MTX371 - 19.07.25

Ich benötige bitte Euer Fachwissen!