glaub das war's !?? -
1stein97 - 02.06.11
Hallo Matthias,
schau Dir mal diese Seite an. Ich bin nicht der einzige im Forum der die fährt, und alle mit denen ich bisher gesprochen habe sind begeistert.
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Liebe rüße
Klausi
glaub das war's !?? -
SE-SL1129 - 03.06.11
Bei einem solchen Lenkrad wäre ich gleich umgedreht,ich habe mir einige angesehen,und es siffen fast alle den kompletten unterbodenvoll, an den Automatikschläuchen zum Kühler,kosten 60euro und 15min Arbeit.Ich bin kein R129 Kenner ehr BMW M5 usw.daher sollte man beim billigen SL schon richtig gucken,wer das Ding gefahren hat,oft ist nicht mal der letzte Tüvbericht vorhanden,keiner weiss irgendwas über den Service.Ich habe zur Zeit einen 500SL in Arbeit der 3600euro gekostet hat,trotz 400000km(inkl. Wartungsheft) ist der sehr gut.Man kann schon viel Geld versenken,oder man hat die Zeit eine Hebebühne aufzusuchen,und alles durchzuchecken,kurzes Ding ist auch einfach zum Tüv fahren,der Verkäufer fängt dann schon an zu flattern,und singt alle Mängel vor,so war es beim SL 500.gruß matthias
glaub das war's !?? -
poldi - 04.06.11
Auch Hallo Matthias,
wir reden (schreiben) hier alle von einem ca. 20 !!! Jahre altem Gebrauchtwagen :eek:
Ich denke es ist ganz einfach:
Hat einer das Auto neu gekauft der Geld zum fressen hatte, ist der mit dem SL genau so umgegangen wie der Otto-Normalverdiener mit seinem Golf. Der ist den gefahren und fertig.
Nix mit: etwas feucht am Diff...:eek:, Steinschlag...:eek:, Lenkgetriebe...:eek:
Der (SL) wird in der Rep. zu teuer und wech damit.
Der Nächste kauf ihn und der Stau frisst ihn finanziel auf...wech damit...
...Der Nächste kauf ihn und der Stau frisst ihn finanziel auf...wech damit...
...so geht das weiter bis Du den gekauft hast :traurig:
Den SL der sich ein Opa mit seiner ausbezahlten Lebensversicherung "geleistet" hat und dann "Todgepflegt" hat gibt es nicht oft - und die LV hat dann meißt nur zum "Nullausstatter" gereicht.
Ein gut ausgestatteter SL ohne Reperaturstau - ob aus 1. Hand oder aus der 8. Hand kostet sein Geld - oder Du hast echt Glück gehabt. Reperaturstau vermeiden kostet auch Geld...:pfeif:
lg poldi
glaub das war's !?? -
SE-SL1129 - 05.06.11
Einfaches handeln beim Kauf eines SL,,AUF DIE HEBEBÜHNE,,nur so sind ebend diese Mängel erkennbar,ob Hardyscheiben,Oilverlust,Durchrostungen.Sich reinsetzen,Probefahrt bei offen Verdeck werden nur ablenken.Ich bin ehrlich,ich habe meinen 300SL 24V nicht auf die Hebebühne gestellt,weil die Unterlagen,wie Wartungsheft,alle KFZBriefe,und der allgemeinzustand oK waren.Und noch 11monate bis zur nächsten HU waren.Auf der Probefahrt war nichts von einen schlechten Fahrwerk zumerken,wie auch bei neuen Stossdämfern,und diversen Lagern .Man lässt sich leicht blenden,darf so ein Auto nicht einfach kaufen wie einen Golf.Die SL die ich mir vorher angesehen habe,waren optisch immer gepuscht,innen ausgesaugt,durch die Waschanlage,aber nichts belegte die Laufleistung,Sevice.Ich denke hätte ich sofort den ersten SL mit fetten Alus,echte Ludenschleuder gekauft,weil ALLE ihn,,GE.IL,, fanden,wäre ich wohl gewaltig auf die Nase gefallen.Ich habe mich an den Spruch von meinem Bekannten gehalten,der mit Daimler Benz handelt,wenn ein SL dann mit Wartungheft,Belegen und im Original belassen mit Serienalufelgen.Denn habe ich vor dem Kauf meines 300SL 24V auch angerufen und gefragt was ich für das Auto geben sollte.Die Preise die hier in den Foren angesagt sind sind SCENEPREISE,wer das Bezahlt hat selber Schuld,der Markt ist voll mit R129,und die stehen dann auch ewig.Ich bin auch 1200km am WE gefahren,für einen 320SL und habe trotzdem verzichtet,Topauto und beim Händler,der hatte nichtmal den letzten Tüv&AUbericht.Feststellung nach Fotos kann man nicht gehen,genau wie nach TÜV NEU,das wird dann gemacht wenn er verkauft ist,Einseitig abgefahrene Reifen,schön aussen sauber gemacht sind unter SELBER SCHULD zu verbuchen,das sollte das erste sein was man sich anguckt,und ist ein guter Grund zum Runterhandeln.Und die Verarsche mit dem Hardtop,ist Gang und Gäbe,das es Extra kostet oder nicht dabei ist,FALSCH war Serienaustattung.Lieber einmal mehr verzichten,und wegfahren,als böse draufzubezahlen,und ganz frech über 2000euro weniger bieten ist auch nicht verboten,machen KFZankäufer auch nicht anders.Bei meinem 300SL24V hätte ich noch besser kontrollieren sollen,ein Gebot mit 4000euro wurde abgelehnt,denke nach genauer Prüfung wären es 4300-4500 geworden,doch ich hatte echt keinen Bock mehr mir noch mehr SL anzugucken.gruß matthias ACHSO ZUM WARTUNGSSTAU,kann ich genug Erfahrungen,bei Ankäufen von BMW M5 erzählen,aber auch Scheckheftgepflegte M5 können ein böses erwachen haben,wie ein über Jahre gerissener Motorblock der Kühlwasser in die Bohrungen der Kopfschrauben drückte.Doch hier habe ich statt 9900euro auch nur 5000 auf die Hand gezahlt.
glaub das war's !?? -
Brocker007 - 05.06.11
hab ja damit gerechnet 1000-1500 an repkosten, was mich besondes nervt ist das wennich iwo hinfahre und sage was sache ist bekommste immer antworten wie: das kann alles mögliche sein^^ oder das dauert 3-5 stunden usw.. wenn ich so mit meinen kunden umgehen würde könnte ich mir nicht mal 1 polo bj 1982 leisten :kicher:
was z.z am meisten nervt ist halt das der motor öl verliert, obwohl ich erst die dichtung am getriebe erneuert hab. und heute war da wieder ein neuer fleck.
naja wird morgen mal wieder in die werkstadt und mir anhören " das kann alles mögliche sein"
war schon am überlegen ob ich mir nicht ein kfz-mechaniker auf 400€-basis einstelle.
viele grüsse
matthias
glaub das war's !?? -
SL129 - 05.06.11
Mein Opa hat immer gesagt:"...Ich bin zu arm um billig einzukaufen...."

agnix:
glaub das war's !?? -
SE-SL1129 - 05.06.11
Nun ich bin durch den SL hier in das Forum gekommen,und ich habe so einiges an Erfahrungen was SCHRAUBEN(BMW) angeht,und oft ist es nicht das teuereste Teil was kaputt ist,doch es wird trotzdem gerne ersetzt obwohl es nicht der Grund war.Gerade beim SL fällt mir auf das jeder davon ausgeht das der Fahrer eine Doofi ist und ruhig bezahlen kann.Meine oilundichtigkeit waren die beiden Schläuche der Automatic,der Motor war komplett versifft,auch der übergang von Motor und Getriebe.Mein Rat mach den Motor richtig sauber,und dann gucke wo er tropft,hierfür evtl. eine Pappe unter den Motor legen.Auch sollte man sich nicht so wichtig fühlen wenn man einen SL fährt,unsere Autos sind nicht mal so teuer wie ein neuer Golf.Ich fahre SL weil ich mir kein BMWcabrio M3 kaufen wollte,das ist mir ,,RUF,,mässig ein ungeeignetes Fahrzeug,der SL ist,,KULT,,wollte ich gerne fahren,und darum geht es.Will ich über Geld und überfluss reden,dann M5turbo der in 30km einen Motor hinrichtet,dessen Aufbaukosten ich halbiert habe,von der einen Hälfte habe ich mir den SL gekauft,die andere frisst der M5turbo wieder.SL offen ist ein Genuss und darum geht es uns doch.Risiko ist überall,doch hierfür kann man sorgen das es sich minimiert,zB.ruhige Fahrweise.
glaub das war's !?? -
V12-Roadrunner - 05.06.11
Hi,
im Prinzip sieht es doch unabhängig vom Fahrzeugtyp und der Marke so aus, daß der Käufer ordentliche Ware oder ein ordentliches Fahrzeug so günstig wie möglich erwerben möchte, der Verkäufer möchte möglichst unkompliziert und ohne großen Ärger seine Ware oder sein Fahrzeug loswerden.
Wenn man am Telefon schon zu skeptisch ist und alles mögliche hinterfragt, dann wird man von den ehrlichen Verkäufern oftmals erst gar nicht zum Besuch bzw. zur Probefahrt eingeladen. Die ehrlichen Verkäufer wissen, daß sie ehrlich sind und daß die Ware oder das Fahrzeug in Ordnung ist und tun sich das nicht an...
Wer dann noch übrigbleibt und zur Besichtigung einlädt sind die unehrlichen Verkäufer, die sowieso nichts zu verlieren haben und auch mit gebotenen 2000 - 5000 Euro Kaufpreis weniger als ursprünglich ausgezeichnet mehr als zufrieden sind.
Ob das dann unterm Strich trotz einiger tausend gesparter Euros für den Käufer ein gutes Geschäft ist, zeigt sich...
Das bedeutet, je mehr man am Telefon fragt und rumnervt, um so geringer ist die tatsächliche Chance auf einen wirklich guten Kauf...
Habe schon des öfteren Fahrzeuge gekauft und am Telefon vorab nur gefragt, ob der Wagen technisch soweit in Ordnung ist, daß er problemlos mit Kurzzeitkennzeichen überführt werden kann.
Meine längste Probefahrt hat 10 Minuten gedauert, bin nie irgendwo auf eine Hebebühne oder Grube gefahren, bin nie extra zum TÜV - Dekra - Sonstige hingefahren, bin trotzdem bisher nie auf die Schnauze gefallen.
Ganz im Gegenteil, wenn man unkompliziert ist und nicht die letzte Schraube unter der Rückbank inspizieren möchte, dann legen einem die Leute gerne noch die Winterräder auf Alufelgen für umsonst in den Kofferraum, die sie ansonsten für 300 Euro bei Ebay versemmelt hätten etc.
Viele Grüße
Wolfgang
glaub das war's !?? -
SE-SL1129 - 05.06.11
Einiges ist richtig, einiges Falsch,schäden an den Hardyscheiben und durchrostungen sind besser unter der Hebebühne zusehen.Auch sind mir Leute egal die über den wirklichen Wert verkaufen.Jeder wie er es möchte ich habe schon etliche BMW ungesehen gekauft,weil ich nur die Motoren brauche.Der SL ist für die Freizeit und hat in der kurzen Zeit über 2000km gefahren,als Alltagsauto für mich unbrauchbar,und für Normalverdiener dann doch bischen Teuer wie ich es öfter lese.
glaub das war's !?? -
poldi - 06.06.11
SE-SL1129 schrieb:...als Alltagsauto für mich unbrauchbar,und für Normalverdiener dann doch bischen Teuer wie ich es öfter lese.
...also, denke ich nicht - es gibt einige Leute - auch im Forum, die den SL als Alltagsauto bewegen und sich für Normalverdiener halten. Ich selbst bewege zwar nur im Sommer, dafür dann aber zwei. Der 124er läuft das ganze Jahr und die Winterklamotte meiner Frau ist auch noch da. Summa sumarum also 4 Autos die gewartet sein wollen. Ein Prof., Dr. oder Dipl. Ing. wohnt hier auch nicht im Haus.
Jetzt natürlich wieder ein ABER:
Wenn man einiges selbst erledigen kann und das auch tut wird das ganze beherrschbar.
Wer wegen jedem Ölwechsel zum

fahren muß (oder will), wird die Börse etwas weiter aufklappen müssen - vor allem wenn immer gewartet wird bis ein ordentlicher Reperaturstau samt Folgeschäden behoben werden muß.
lg poldi